Channel Apps

Abbé Pierre war international bekannt und bereiste in den 1950er Jahren die ganze Welt, was zur Gründung von Emmaus-Gemeinschaften und zum Anschluss zahlreicher bestehender lokaler Initiativen zur Unterstützung der am meisten Ausgegrenzten führte. Heute arbeiten 425 Mitgliedsverbände zusammen, um zu bekräftigen, dass eine andere Welt, eine gerechte und brüderliche, möglich ist.

Wie funktioniert das?

Die Mitgliedsorganisationen von Emmaus International (oder Gruppen) sind derzeit in 41 Ländern weltweit vertreten. Je nach ihrer Tätigkeit haben sie unterschiedliche Formen: Wohn- und/oder Arbeitsgemeinschaften*, freiwillige Freundeskomitees oder eine Vielzahl von Strukturen, insbesondere Workcamps oder Arbeitsintegrationszentren. Jede von ihnen ist eine unabhängige Einrichtung, so auch Emmaus Köln.

Emmaus International

Alle diese lokalen Organisationen sind direkte Mitglieder von Emmaus International, das ihre Aktivitäten koordiniert und die Einhaltung der Werte und Gründungstexte der Bewegung gewährleistet. Als Mitglieder verpflichten sie sich zur gegenseitigen Solidarität. Da die Gruppen die Solidaritätsprogramme der Bewegung finanzieren, ist Emmaus International außerdem zu Transparenz verpflichtet.

Um das Funktionieren der Bewegung zu erleichtern, sind diese Organisationen auch in Regionen" - Afrika, Amerika, Asien und Europa - zusammengeschlossen, die es ermöglichen, auf einer Ebene zu arbeiten, die Treffen und den Austausch bewährter Praktiken sowie die Umsetzung der von der Generalversammlung angenommenen Leitlinien erleichtert. Diese Regionen wählen das Vorstandsmitglied von Emmaus International. Diese Regelung ermöglicht eine wirklich internationale Steuerung der Bewegung, die der Realität der Gruppen vor Ort so nahe wie möglich kommt.

Emmaus Europa

Die lokalen Organisationen sind auch Mitglied einer nationalen Organisation, wenn es eine solche gibt, um den Austausch bewährter Praktiken und gemeinsame Initiativen zu fördern, die so nah wie möglich an den Realitäten der Gruppen in dem Land sind, in dem sie sich befinden.

Emmaus International hat schon sehr früh beschlossen, in drei Sprachen zu arbeiten, die als offizielle Sprachen der Bewegung bekannt sind: Französisch, Englisch und Spanisch.

*Die Gemeinschaften bestehen aus ehemals obdachlosen Menschen, die Begleiter genannt werden, und Freiwilligen, die Freunde genannt werden, sowie aus Mitarbeitern, Gemeindeleitern oder Sozialarbeitern. Dieses Dreigestirn bildet die Grundlage der Gemeinschaft. All diese Menschen arbeiten zusammen, und einige von ihnen leben innerhalb der Gemeinschaft zusammen. Auf dieser Grundlage sprechen wir von „Arbeitsgemeinschaften“ oder „Wohn- und Arbeitsgemeinschaften“.

Leitung

Die Generalversammlung von Emmaus International ist das höchste Leitungsgremium unserer Bewegung. Jede Gruppe ist mit einer Stimme vertreten, unabhängig von ihrer Größe und der Anzahl der Mitglieder. Die Beschlüsse der Generalversammlung gelten für alle Gruppen. Sie findet alle vier Jahre statt.

Die Bedeutung dieses Entscheidungsgremiums wurde im Jahr 2003 bekräftigt, als eine Satzungsänderung es zum zuständigen Gremium für die Wahl des Vorsitzenden von Emmaus International machte. Seitdem wählen alle Gruppen der Bewegung weltweit alle vier Jahre auf ihrer Generalversammlung ihren Vorsitzenden.

Die Umsetzung der auf der Generalversammlung gefassten Beschlüsse wird dann an den Vorstand delegiert. Dieser besteht aus vierundzwanzig Vorstandsmitgliedern von Emmaus International, die in jeder der vier Regionen gewählt werden, und dem Vorsitzenden. Dieses System ermöglicht es unserer Bewegung, eine wirklich internationale Leitung zu gewährleisten, die der Realität an der Basis so nahe wie möglich kommt.

Der Vorstand und das Exekutivkomitee von Emmaus International setzen sich aus gewählten Mitgliedern aus den vier Regionen zusammen. Jede Region hält regelmäßig eine Regionalversammlung ab, die ihre strategischen Leitlinien im Einklang mit den Beschlüssen der Welt-Generalversammlung festlegt. Einige Entscheidungen werden daher von den regionalen Organisationen getroffen.

Sowohl auf internationaler als auch auf regionaler Ebene werden die gewählten Organe (Vorstand und Exekutivausschüsse) von ständigen Mitarbeitern (Sekretariaten) unterstützt.

Wenn es in einem Land drei oder mehr Mitgliedsorganisationen gibt, sollte eine nationale Organisation gegründet werden. Nationale Organisationen werden manchmal auch von ständigen Mitarbeitern unterstützt, je nach den Mitteln des Landes, und haben ihre eigenen Leitungsgremien, die die Richtlinien auf nationaler Ebene festlegen. Die nationalen Organisationen wählen einen nationalen Delegierten, der in den regionalen Vorstand entsandt wird.



logo-paritaet.png
HTML tutorial
HTML tutorial
HTML tutorial
HTML tutorial