Channel Apps

Archive

Kategorien


emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Das Ausbildungsprogramm des VCDS
In dieser Präsentation erhalten Sie Informationen zur Geschichte, der Entwicklung und dem aktuellen Stand des VCDS Ausbildungsprogramms.

VCDS Education program.pps
Microsoft Power Point-Präsentation [20.3 MB]

VCDS Eco - Tourismus

“Eco-Tourism typically involves travel to destinations where flora and fauna and cultural heritage are the prime attractions”



Seit einiger Zeit bietet der VCDS interessierten Reisenden die Möglichkeit einen authentischen Blick auf die Vereinsarbeit, die örtliche Natur / Kultur und Lebensweise der Menschen zu werfen.

Reisende erwartet:
  • Traditionelle indische Unterbringung
  • Indisches Essen
  • Lokale Ausflüge mit Bus und Auto
  • Angeleitete Feldstudien zu verscheidenen Themen
  • Diskussionen mit ansässigen Farmen, Handwerkern usw.

Sollten Sie Interesse an einer Reise bekommen haben wenden Sie sich bitte direkt an den Organisator.

E-mail: vcdstn@gmail.com; Website: http://www.xlweb.com/vcds/networks.html

Phone: 91 4147 250580,250566

Bild/FotoBild/FotoBild/FotoBild/FotoBild/Foto

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
OSELYA/ Lwiw/ Ukraine:

Bild/Foto

Die Gruppe in Oselya existiert seit ca. 8 Jahren. Die Gruppe arbeitet mit Obdachlosen. Der Verein ist Mitglied bei Emmaus International.

Mittlerweile besteht eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit ca. 25 Bewohnern und 5 Betreuern.

Oselya finanziert sich klassisch durch Abholungen, Sortieren und Verkauf von Gebrauchtwaren.

Die Gruppe verfügt über ein gutes Warenangebot und konnte Ihren Verkauf vor zwei Jahren ausbauen.

Zusätzlich zwei Hilfslieferungen pro Jahr aus Frankreich und Köln gewährleisten mittlerweile stabile Einnahmen.

Darüber hinaus betreibt die Gemeinschaft einige gut eingerichtete Werkstätten: Glas– und Porzellanmalerei, Möbelrestauration und Näherei.

In der Gemeinschaft: Dreimonatige Trainings für Neuankömmlinge von der Straße, medizinische und psychologische Betreuung.

Im Jahr 2010 waren insgesamt 60 Personen kurz- oder längerfristig in der Gemeinschaft.

Neben der Gemeinschaft besteht seit vier Jahren ein Sozialzentrum für Obdachlose, das einzige in Lwiw ( ca. 1 Mill. Einwohner) mit der Möglichkeit, sich aufzuwärmen, zu duschen, Kleider zu wechseln und zu essen.

Dort wurdenin 2011 ca. 500 Personen betreut.

Fotos: https://im.allmendenetz.de/cloud/emmaus-koeln/WEBSITE/FOTOS/Emmaus__Lwiw

Für weitere Informationen (englisch)...

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Emmaus Nowy Sazc/ Brat Albert

Bild/Foto

Die Gruppe in Nowy Sacz entstand aus einer Obdachloseneinrichtung von „Brat Albert“.

25 Compagnons leben und arbeiten in der Gemeinschaft. (Abholungen/ Umzüge/Schreinerei, Restauration von Möbeln)

Unterhalb der Gemeinschaftsräume wurde eine Notschlafstelle für Obdachlose eingerichtet.

Nahrungsmittel Ausgabestelle für bedürftige Familien,und ab Oktober jeden Jahres Lebensmittelausgabe auch an obdachlose Menschen.

Krakau:

Es existiert eine kleine Gemeinschaft neben den Arbeits- und Verkaufsräumen mit acht Compagnons.

Gute Abholmöglichkeiten in einer wohlhabenden Stadt.

Hilfen an 50 Familien mit wenig Einkommen mit Materialien aus dem Verkauf.

Seit 2011 Neubau eines Gemeinschaftshauses für ca. 20 Compagnons etwas außerhalb von Nowa Huta/ Krakau.

Fotos: https://im.allmendenetz.de/cloud/emmaus-koeln/WEBSITE/FOTOS/Emmaus__Nowy-Sazc

Für weitere Informationen (polnisch)...

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Bild/Foto

Arbeit: Abholungen, Wohnungsauflösungen und Renovierungsarbeiten.

Emmaus Rzeszow benötigt ca. zehn Hilfstransporte pro Jahr von westeuropäischen Emmaus-Partnern, um alle anstehenden Arbeiten zu gewährleisten.

Seit Anfang 2011 baut die Gemeinschaft ca. 15 km außerhalb der Stadt ein neues Gemeinschaftshaus für 25 Compagnons mit Werkstätten und Verkauf. Mit Hilfe von Emmaus International, Emmaus Europa, Banca Etica (Italien) und einigen Schweizer Emmaus Gruppen sowie erheblichen Eigenmitteln versucht die Gruppe, dieses Vorhaben zu verwirklichen.

Gesamtkosten der Baumaßnahmen ca. 300.000,- €.

Für weitere Informationen (polnisch)...

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Bild/Foto

Arbeit: Abholungen, Wohnungsauflösungen und Renovierungsarbeiten.

Emmaus Rzeszow benötigt ca. zehn Hilfstransporte pro Jahr von westeuropäischen Emmaus-Partnern, um alle anstehenden Arbeiten zu gewährleisten.

Seit Anfang 2011 baut die Gemeinschaft ca. 15 km außerhalb der Stadt ein neues Gemeinschaftshaus für 25 Compagnons mit Werkstätten und Verkauf. Mit Hilfe von Emmaus International, Emmaus Europa, Banca Etica (Italien) und einigen Schweizer Emmaus Gruppen sowie erheblichen Eigenmitteln versucht die Gruppe, dieses Vorhaben zu verwirklichen.

Gesamtkosten der Baumaßnahmen ca. 300.000,- €.

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Bild/Foto

Mit 15 Jahren die älteste polnische Emmaus-Gemeinschaft im Osten Polens. Entstanden aus einer Betreuungsinitiative für behinderte junge Menschen.

Gegründet und finanziert mit ca. 80.000,- € durch einen Sonderverkauf 1994 in Köln.

In den drei verschiedenen Häusern leben insgesamt 30 Personen.

Fotos: https://im.allmendenetz.de/cloud/emmaus-koeln/WEBSITE/FOTOS/Emmaus_Lublin
In der Gemeinschaft in Lublin leben sowohl alleinstehende Männer und Frauen wie auch Familien.

Außerdem leben und arbeiten dort in der Betreuungsinitiative junge Menschen mit Behinderungen.

Seit 1998 besteht ein Verkaufslager, das hauptsächlich durch ca. 10 Hilfstransporte pro Jahr aus Westeuropa bestückt wird.

Aufgrund des geringen Angebots an Gebrauchtwaren ist die Gruppe nur eingeschränkt in der Lage gute und brauchbare Artikel durch eigene Abholtätigkeit zu erhalten.

Seit 2010 besteht eine Kooperative mit dem Schwerpunkt: Sägewerk, Schreinerei, Metallbau, Gartenbau und Töpferei.

Die Gruppe versucht, diese Produkte in Westeuropa und in polnischen Kommunen zu verkaufen und eine zusätzliche Einnahmequelle neben dem Verkaufslager zu erarbeiten.

Emmaus Gemeinschaft in Köln e.V. - Emmaus Lublin

Seit mehreren Jahren organisiert die Gemeinschaft im Zentrum von Lublin eine Obdachlosenspeisung.

Fotos: https://im.allmendenetz.de/cloud/emmaus-koeln/WEBSITE/FOTOS/Emmaus_Lwiw

Für weitere Informationen (polnisch)...