8. Mai: Erinnern und Gedenken. Witich Rossmann (DGB Köln) und...
DGB Köln-Bonn8. Mai: Erinnern und Gedenken. Witich Rossmann (DGB Köln) und Dieter Kolsch (IG Metall Köln-Leverkusen) gestern vor dem EL-DE-Haus


Witich Rossmann
DGB Köln und IG Metall: Blumen am EL-DE zum #8.MAI
#75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der menschenverachtenden Gewaltherrschaft des Nationalsozialism...us
@Witich Roßmann (DGB Köln) und @Dieter Kolsch (IG Metall Köln-Leverkusen) haben am heutigen 8. Mai zum Gedenken an die Befreiung vom Faschismus Blumen am NS-Dokumentationszentrum am Appellhof mit ihrem Leiter Werner.Jung niedergelegt.
Sie wollen damit auch die hervorragende Arbeit des NS-Dok bei ihrer Erinnerungsarbeit würdigen.
Witich Roßmann, Vorsitzender des DGB Stadtverbandes Köln:
„Die Alliierte Koalition der USA, der Sowjetunion, Großbritanniens und Frankreichs hat mit der bedingungslosen Kapitulation Hitler Deutschlands die Menschen Europas wie Deutschlands von der Schreckensherrschaft der Nazis befreit.
Ihnen gilt unser Dank. Sie hat zugleich mit der Gründung der UNO, mit der Ausarbeitung der Menschenrechtscharta unveräußerliche Menschenrechte und soziale Grundrechte formuliert und globale Institutionen zur Friedenssicherung, zur Bekämpfung von Hunger, Seuchen, Not und Elend in der Welt geschaffen.
Die aktuellen Angriffe auf diese Menschenrechte, die sich eindeutig gegen alle Formen des Rassismus wenden, sowie auf die UNO und ihre Unterorganisationen, wie z.B. die WHO, mahnen uns, keine Rückschritte bei der globalen Zusammenarbeit zu dulden. Die globalen Probleme wie Rassismus, Klimaschutz, Seuchen erfordern ebenso wie 1943-1945 der gemeinsame Kampf gegen den Hitler-Faschismus eine globale Zusammenarbeit über alle politischen Grenzen hinweg.“
Dieter Kolsch, 1.Bevollmächtigter der IG Metall Köln-Leverkusen:
„Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft hat sich 1933 zuerst gegen die Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften gerichtet: Am 2.Mai 1933 wurden die Gewerkschaftshäuser besetzt, Gewerkschafter verhaftet, in Zuchthäuser und die ersten KZ gesteckt, gedemütigt, gefoltert und getötet. Und schon Anfang 1934 wurden Betriebsräte und Mitbestimmung abgeschafft und in den Betrieben die Arbeitnehmer zur „Gefolgschaft“ und die Arbeitgeber zu „Betriebsführern“ ernannt.
Die Wiederzulassung von Gewerkschaften, Betriebsräten und Mitbestimmung, die Entnazifizierung gehörten zu den ersten Maßnahmen der Alliierten. Für ArbeitnehmerInnen war und ist der 8.Mai 1945 deshalb der Tag der Befreiung.“
Mehr anzeigen