Description: Computer Projekt Köln e.V. als Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.jugendmedienkultur-nrw.de
About: Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW ist eine offizielle Fachstelle
des Landes Nordrhein-Westfalen, die aus Mitteln des Kinder- und
Jugendförderplans NRW strukturgefördert wird, um Einrichtungen der
Jugendförderung bei der Bereitstellung und Durchführung von
medienpädagogischen Angeboten zu beraten und zu unterstützen.
Welche Themen werden von uns bearbeitet?
Der breit angelegte Titel der Fachstelle ist Programm. Durch die
vielfältigen Medienkonvergenzen sind die verschiedenen Bereiche der
Medienarbeit nicht mehr trennscharf voneinander abzugrenzen. Neben unserem
Ursprungsthema, den digitalen Spielen, beschäftigen wir uns mit den
Sozialen Medien, der Webvideoarbeit und allen Themen rund um die kreative
Medienarbeit und Makerspaces. Dabei ist es uns wichtig, die Zielgruppen im
Blick zu behalten, die von kommerziellen Angeboten nur bedingt profitieren
und deshalb Kosten und Zugangshürden unserer Angebote möglichst niedrig
zu halten.
Wie arbeiten wir methodisch?
Die Digitalisierung ist ein unübersichtliches Feld. Deshalb führen wir
Fachkräfte behutsam an medienpädagogische Themen heran und erarbeiten
mit ihnen gemeinsam Brücken, mit denen sie ihre bisherige pädagogische
Haltung in ein digitales Umfeld überführen können. Ob Skepsis oder
Begeisterung, jede Haltung kann inhaltlich für eine medienpädagogische
Auseinandersetzung mit Jugendlichen und die Konzeption von Projekten
genutzt werden. Wichtig ist uns die Übertragbarkeit von theoretisch
Erlerntem in die Praxis und so sind unsere Refrent_innen in der Regel
selbst in medienpädagogischen Projekten tätig und können diese
Erfahrungen an die Teilnehmenden unserer Fortbildungen weitergeben.
Wir akzeptieren ein sich veränderndes Medienverhalten der Jugendlichen
und passen unsere Angebote dabei den Trends und technischen Entwicklungen
an. Jugendliche sind für uns nicht nur zu schützende Mediennutzer_innen,
sondern aktiv Gestaltende, die bei Ihren Tätigkeiten medienpädagogisch
unterstützt werden müssen, um sich sicher und selbstbewusst in digitalen
Umgebungen bewegen zu können. Der gesetzliche Jugendschutz und der
Auftrag des erzieherischen Jugendschutzes stellen dabei das Fundament
unseres Handelns dar, von dem aus wir unsere Projekte denken und planen.
Daher sind viele unserer Mitarbeiter_innen aktiv an den Prozessen des
gesetzlichen Jugendschutzes wie der USK, FSK, FSF beteiligt und bringen
sich dort mit ihren praktischen Erfahrungen in den dynamischen Prozess des
Jugendmedienschutzes ein. Wir bringen uns mit dieser Expertise zusätzlich
in viele Wettbewerbe und Förderinitiativen (Dieter Baacke Preis,
Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI, Deutscher Computerspielpreis u.ä.)
ein.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Wir leben den Netzwerkgedanken. Der Spieleratgeber-NRW als lebendiges
Netzwerk stellt das perfekte Beispiel dar, wie wir Projekte in nachhaltige
Netzwerkstrukturen überführen und mit Partnerinstitutionen aus den
unterschiedlichsten Bereichen kooperieren. Die Diversität der
Institutionen in diesen Netzwerken verstehen wir dabei als Stärke und
Gewinn. Aus diesen Gründen arbeiten wir mit vielen Jugendämtern und
Trägern seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen und bieten diesen
Partner_innen immer wieder innovative und attraktive Pilotprojekte, die
wir für das Land Nordrhein-Westfalen durchführen dürfen.
Wir sind immer offen für neue Denkansätze und Projektideen und begeben
uns gerne auf medienpädagogisches Gebiet, das noch nicht vollends
erschlossen ist.
Das ComputerProjekt Köln e.V. ist als Träger der Fachstelle für
Jugendmedienkultur NRW Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Wir
sind Mitgliedsorganisation der Gesellschaft für Medienpädagogik und
Kommunikationskultur (GMK) und bringen uns dort in den Fachgruppen
inhaltlich bei der Weiterentwicklung der Medienpädagogik ein.
Haben Sie noch Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen,
vielleicht ergibt sich auch daraus eine gute Zusammenarbeit!