Im Prinzip Familie (2024)Film

Camino Filmverleih Im Prinzip Familie (2024) von Daniel Abma Einfach mal hinschauen Es ist wahrlich kein leichtes Thema, dessen sich Daniel Abma („Transit Havana“, „Autobahn“) in seinem neuen Dokumentarfilm annimmt. Und doch – oder gerade deshalb – beginnt „Im Prinzip Familie“ mit einem Witz: „Wie nennt man ein helles Mammut? Helmut!“ Okay, kein Brüller, aber eben die Art von Witz, die sich Zehnjährige nunmal so erzählen, wenn sie in Begleitung von Erwachsenen sind. Und schließlich geht es in „Im Prinzip Familie“ um genau diese Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen, die aber nicht deren Eltern sind – sondern Sozialarbeiter*innen. Daniel Abma dokumentiert mit „Im Prinzip Familie“ den Alltag in einer Wohngruppe für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Familien Leben. Einfühlsam und klug beobachtet, schafft der Film es, Vorurteile zu hinterfragen und abzubauen. In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten Erzieher:innen im Schichtdienst in einer Wohngruppe für Kinder. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Erzieher:innen wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann. Sie bieten Vorbilder und Verlässlichkeit, die die Kinder allzu oft schmerzlich vermissen. Alle Kinder, die hier leben, vereint vor allem eines: der Wunsch eines Tages nach Hause zurückzukehren. Dafür setzen sich die Erzieher:innen unermüdlich ein, sprechen mit Vormund, Eltern und Jugendamt, dokumentieren, organisieren, setzen gemeinsam Ziele und treffen Verabredungen — und sind nicht selten darüber enttäuscht, dass diese nicht eingehalten werden. Das erinnert an einen Kampf gegen Windmühlen, an den Grenzen eines überforderten Systems. Was früher das Dorf war, ist heute der komplexe Apparat der Kinder- und Jugendhilfe. Spätestens seit der Pandemie gilt das Berufsfeld als systemrelevant, und dennoch bleibt die besondere wie herausfordernde Arbeit der Fachkräfte, ihr unermüdlicher Einsatz zum Wohl der Kinder, meist unsichtbar. IM PRINZIP FAMILIE gewährt über ein Jahr lang einen intimen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe und richtet den Fokus auf die Menschen im Hintergrund, die Tag für Tag daran arbeiten, den Kindern das zu geben, was sie am meisten brauchen: Geborgenheit und jemanden, der auf ihrer Seite steht. (Quelle: Verleih)