The Voice of Hind Rajab (2025)Venedig 2025
The Party Film Sales
The Voice of Hind Rajab (2025) von Kaouther Ben Hania
Das Gefühl der Ausweglosigkeit
Am 29. Januar 2024 erhielt das Palästinensische Rote Halbmond Komitee einen Notruf, wie niemand ihn je erlebt hatte. Am anderen Ende der Leitung war die sechsjährige Hind Rajab, gefangen in einem Auto in Gaza, nachdem israelischer Panzerbeschuss ihre Familie getötet hatte. Mehr als eine Stunde lang flehte sie verzweifelt, ihre kindliche Stimme ganz rau vor Angst und Erschöpfung: „Bitte kommt und holt mich, hier wird geschossen.“ Die Helfer versuchten alles: beruhigende Worte, Versprechen der Rettung, das Entsenden eines Krankenwagens. Doch der Krankenwagen wurde zerstört, bevor er sie erreichte, die beiden Sanitäter wurden ebenfalls getötet. Später zählten Ermittler 355 Einschüsse in das Auto von Hinds Familie. Um 19.30 Uhr verstummte ihre Stimme. Fragmente dieser Anrufe verbreiteten sich im Netz und wurden zu einem der erschütterndsten Zeugnisse des Krieges in Gaza, gehört auf der ganzen Welt und doch unbeantwortet.
“The Voice of Hind Rajab“ von Kaouther Ben Hania ist nicht nur ein Film, sondern ein mediales Denkmal.
Am 29. Januar 2024 erreicht die Mitarbeitenden des Palästinensischen Roten Halbmonds ein Notruf aus Gaza: Die sechsjährige Hind Rajab ist in einem von israelischen Streitkräften beschossenen Auto eingeschlossen und fleht um Hilfe. Während die Mitarbeitenden versuchen, das Mädchen in der Leitung zu halten, unternehmen sie alles, um sie zu retten. Mit einer Kombination aus gespielten Szenen und den originalen Tonaufnahmen des Notrufs rekonstruiert Regisseurin Kaouther Ben Hania das grausame Ergebnis dieses Rettungsversuches. Ein Film, der nicht nur dokumentiert, sondern aufrüttelt, mit schonungslosem Blick auf das Schicksal eines Kindes im Krieg. (Quelle: Zurich Film Festival)