Alte Seegrasspinnerei - Ökologisches, soziales und kulturelles Zentrum (2023)Film
Den Kindern eine Stimme geben
Nürtingen ist ein kleines, gemütliches Städtchen mit 42 000 Einwohnern, rund 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Hier gibt es ein pädagogisches und ökosoziales Kulturzentrum, das jeder Millionenstadt zur Ehre gereichen würde: die „Alte Seegrasspinnerei“. In drei schmucken, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden bietet der „Trägerverein Freies Kinderhaus“ nicht nur kindgerechte Tagesbetreuung und Jugendarbeit an, sondern auch eine Kantine mit täglich über 100 Essen, aber auch für Kulturveranstaltungen, Arbeit mit Geflüchteten, Kreativwerkstätten und als Treffpunkt für jedermann. Man kann gar nicht alle Aktivitäten aufzählen, allein der Jahresbericht des Vereins umfasst 86 Seiten. Umso bewundernswerter ist es, wie Dokumentarfilmer Wolfram Hannemann seinen sinnlichen und informativen Überblick über die Kernanliegen der über 50 Mitarbeiter in knackige 67 Minuten packt.
Ein ökosoziales Kulturzentrum als Leuchtturm für die Region und weit darüber hinaus: Filmkritiker und Dokumentarfilmer Wolfram Hannemann beleuchtet in sinnlichen und informativen Bildern, was die „Alte Seegrasspinnerei“ im schwäbischen Nürtingen so besonders macht.
Seit fast 40 Jahren wirkt die „Alte Seegrasspinnerei“ in Nürtingen (Baden-Württemberg) als ökologisches, soziales und kulturelles Zentrum. Getragen von einem Jugendhilfeverein liegt der Fokus dabei sehr stark auf Kinder und Jugendlichen. Die Strahlkraft dieses Vorzeigeprojekts ragt inzwischen weit über Nürtingen hinaus. Der Film stellt die Macher hinter den Kulissen vor und zeigt die wichtigsten Gewerke dieses einmaligen Projekts, dessen Existenz durch das Auslaufen des Mietvertrags im Jahre 2026 auf eine harte Probe gestellt werden wird.