Girls & GodsMehrere Jahre lang traf sich die ukrainische feministische Aktivistin Inna Schewtschenko mit knapp drei Dutzend Frauen, um mit ihnen über ihre Erfahrungen im Judentum, Christentum sowie im Islam zu sprechen. Darunter sind kämpferische Atheistinnen, die sich der patriarchalen Deformation ihrer religiösen Kulturen entzogen haben, aber auch streitbare gläubige Muslimas oder apostolisch ordinierte Priesterinnen, die trotz feministischer Überzeugungen an ihren Religionen festhalten. Die vor Erfahrungen, Ansichten und Gedanken überquellende Recherche ist als Film ein stakkatohafter Torso, in den überdies feministische Songs, Installationen und Performances eingeklinkt sind; als wahre Fundgrube disparater Wirklichkeitssplitter regt er dennoch zu vielschichtigem Nachdenken an.