Cover Foto

cineverse

cineverse@im.allmendenetz.de

Channel Apps

cineverse@im.allmendenetz.de
Jackie Brown (arte)

Eine Stewardess fällt der Polizei in die Finger, als sie Schwarzgeld nach Los Angeles schmuggelt, und gerät darüber zwischen alle Fronten, da sie ihre Auftraggeber verraten soll. Lässiger Kriminalfilm von Quentin Tarantino mit vielen popkulturellen Bezügen.- Ab 16.
22.6., 20.15-22.40, arte

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
QT8: Quentin Tarantino - The First Eight (arte)

Eine Dokumentation über die ersten acht Filme von Quentin Tarantino als kurzweilige Nachzeichnung seiner Karriere. Schauspieler und Weggefährten erzählen über ihre Erlebnisse am Set. Tarantino selbst kommt nur indirekt durch Ausschnitte aus "Making ofs" zu Wort. - Ab 16.
22.6., 22.40-00.20, arte

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
Jahrhundertfrauen (Das Erste)

Eine alleinerziehende Mutter aus Santa Barbara fühlt sich in den 1970er-Jahren von ihrem pubertierenden Sohn überfordert. Deshalb engagiert sie zwei Nachbarinnen, die sich um ihn kümmern sollen. Meisterhaftes Mutter-Sohn-Drama. - Sehenswert ab 16.
22.6., 23.35-01.30, Das Erste

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
Sunburned (rbb)

Eine 13-jährige Deutsche freundet sich im Urlaub mit einem Strandverkäufer aus dem Senegal an. Als sie ihm helfen will, hat das Konsequenzen. Der Film vermeidet Klischees, verleiht der Freundschaft zweier Menschen aus unterschiedlichen Milieus aber unaufdringlich märchenhafte Züge. - Sehenswert ab 14.
22.6., 23.30-00.57, rbb

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
Saturday Night Fever (3sat)

Kultfilm der 1970er-Jahre mit John Travolta als jungem Mann aus Brooklyn, für den die Disco und die Tanzabende am Samstag der einzige Lichtpunkt in seiner tristen Existenz sind. Der Film machte Travolta zum Star und setzte Trends in Mode und Musik. - Ab 14.
21.6., 20.15-22.10, 3sat

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
Once Upon a Time in Hollywood (ZDF)

Quentin Tarantino erfindet in Gestalt eines Buddy-Movies alten Schlags und zugleich als mäanderndes Kaleidoskop von Orten und Zeiten das Hollywood des Jahres 1969 neu. Ein in zahlreichen Vignetten virtuos und vieldeutig inszenierter Film. - Sehenswert ab 16.
21.6., 23.00-01.30, ZDF

Bild/Foto