Primadonna or Nothing (2025)Film

Camino Filmverleih Primadonna or Nothing (2025) von Juliane Sauter „Niemand wartet auf dich“ „Wenn du zur Diva geboren bist, dann wirst du auch eine. Du hast das gewisse Etwas, oder eben nicht.“ So einfach, wie es Renata Scotto darstellt, eine der legendären Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts, ist es heute nicht mehr. Opernsängerin zu werden und zu bleiben, das erfordert Hingabe, Leidenschaft und einen großen Willen in einem Beruf, der unter Insidern als der härteste im Musikgeschäft gilt. Alles oder nichts, Rampenlicht oder Scheitern, diese Alternative schwingt immer mit beim Spagat zwischen Selbstverwirklichung und Selbstaufgabe. Wie es hinter den Kulissen der großen Bühnen zugeht, zeigt Dokumentarfilmerin Juliane Sauter in einem Dreifachporträt, in dem sich Sehnsüchte, Zweifel, aber auch der Glanz beglückender Auftritte ineinander spiegeln. Und zwar anhand dreier Karrieren: der bereits 2002 beendeten von Renata Scotto, der mitten in ihrer Blüte stehenden von Angel Joy Blue und der gerade durchstartenden von Valerie Eickhoff. Star-Ikone oder bloß Sternschnuppe? Über das Schicksal talentierter Opernsängerinnen entscheiden nicht nur Gabe und Gene, sondern auch Disziplin und Durchhaltevermögen. Wie es hinter den Kulissen des Glamours aussieht, erkundet Dokumentarfilmerin Juliane Sauter im Spiegel dreier Generationen. Juliane Sauters Kinodokumentarfilm PRIMADONNA OR NOTHING begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert. Valerie Eickhoff aus Deutschland steht erst am Anfang. Unzufrieden mit ihrer Position als Zweitbesetzung, entscheidet sie sich an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Angel Joy Blue lebt das Leben, von dem Valerie träumt: Die amerikanische Grammy-Gewinnerin singt weltweit auf den größten Bühnen. Nach 15 Jahren Karriere ohne Pause, erkennt Angel die Schattenseiten des Ruhms. Die legendäre Sopranistin Renata Scotto hat diese Reise bereits hinter sich. In ihrer Heimatstadt Savona blickt sie auf ein Leben im Rampenlicht zurück. Und obwohl sie nicht mehr singen kann, ist sie immer noch gewillt alles für die Opernwelt zu geben. Der Film ist ein intimes Porträt über den Traum, nach den Sternen zu greifen, und gewährt seltene Einblicke in das Leben dreier Künstlerinnen, ihre Kämpfe, Triumphe und die Hingabe zur Kunst der Oper.