Cover Foto

cineverse

cineverse@im.allmendenetz.de

Channel Apps

cineverse@im.allmendenetz.de
Achtundzwanzig - Der Weg entsteht im Gehen (2025)

Film  Bild/Foto Kinostar Filmverleih Achtundzwanzig (2025) von Cornelia Grünberg  Im Jahr 2008 waren Lisa, Fabienne, Laura und Steffi 14 Jahre alt und schwanger. Sie alle entschieden sich dafür, ihre Kinder Leyla, Valentin, Stella Luna und Jason zur Welt zu bringen. Davon erzählt der dokumentarisch inszenierte Kinofilm „VIERZEHN – Erwachsen in neun Monaten“ (D 2012). Mit 18 erhielten die jungen Frauen endlich das Sorgerecht für ihre Kinder und damit die volle Verantwortung. Davon erzählt der Kinofilm „ACHTZEHN – Wagnis Leben“ (D 2014). Im Jahr 2023 wurden die Kinder 14 Jahre alt – so alt wie ihre Mütter, als sie ihnen das Leben schenkten. In „ACHTUNDZWANZIG Der Weg entsteht im Gehen“ blicken wir mit den jungen Müttern zurück auf die Zeit, als alles begann, als sie ihre Entscheidung trafen, die Kinder zu bekommen und so jung Verantwortung für ein Menschenleben zu übernehmen.

cineverse@im.allmendenetz.de
Twiggy (2024)

Film  Bild/Foto Transmission Films Twiggy (2024) von Sadie Frost  Twiggy war nicht nur das Gesicht einer Ära – sie war Ikone, Supermodel, Schauspielerin und Sängerin. Dieser Dokumentarfilm erzählt ihre wahre Geschichte.
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/meldungen/2025/interview-steven-soderbergh-ueber-black-bag

?daid=001000019MA6si-BMDPzEdUR8n1IFUsZiGXogCNQqNwb_CqBkqx3000000403411&dfid=i-351
  
  
Interview: Steven Soderbergh über »Black Bag«
  
  
11.06.2025
  
  
Frank Arnold
  
  
Steven Soderbergh über »Black Bag – Doppeltes Spiel«, schlanke Genrefilme, Streamingdienste und die Zukunft seines Kinos.
  
  
mehr

cineverse@im.allmendenetz.de
Falling Into Place (arte)

Warmherziger Liebesfilm über einen Mann und eine Frau, die sich auf der schottischen Isle of Skye kennenlernen und zwei Tage verbringen. Eine Zeitlang leben beide ihr bisheriges Leben in London weiter, ehe das Schicksal sie erneut zusammenführt. - Ab 14.
13.6., 21.45-23.35, arte (Erstausstrahlung)

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
Der beste Freund der Kinder

Esel gehören zu den beliebtesten Nutztieren der Menschen, auch wenn sie es an Popularität nicht mit Pferden aufnehmen können. Auch in Kinofilmen tauchen Esel regelmäßig auf; Helden sind sie allerdings meist nur in Kinderfilmen. Das kommt nicht von ungefähr, denn gerade die den Eseln zugeschriebene Bescheidenheit und Gutmütigkeit macht sie zu naheliegenden Gefährten für Kinder, die es außerdem vor Gefahren zu schützen gilt.

Von Hans J. Wulff

Bild/Foto

cineverse@im.allmendenetz.de
Typisch Emil

Biografischer Dokumentarfilm über den Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger, der seit 1967 mit seinen Sketchen im deutschen Sprachraum großes Ansehen genießt. Der weitgehend chronologisch erzählte Film blättert nach Kindheit und Jugend wichtige Stationen aus seiner Karriere auf, streift aber auch einige Zäsuren, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte. Aus dem reichen Archivmaterial und persönlichen Fotografien werden sowohl öffentliche Auftritte wie auch Momente aus dem Privatleben gewählt und mit Erzählungen Steinbergers und seiner Angehörigen verbunden. Im Zentrum steht das öffentliche Wirken, das von schnöseligen Anfängen bis zur Reife des hohen Alters reicht.

Bild/Foto
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/filmkritiken/drachenzaehmen-leicht-gemacht-0

?daid=00100001uAWF-KHqGYoR2J1Y00-GcdVm6OWvpQXVfGL7FV_DHouu000000406961&dfid=i-351
  
  
Drachenzähmen leicht gemacht
  
          
12.06.2025
Alexandra Seitz
Bewertung: 3
    
  
Live-Action-Remake des erfolgreichen Animationsfilms, in dem das turbulente Märchen vom Wikingerbuben Hicks erzählt wird, der sich mit dem Drachen Ohnezahn anfreundet. Obwohl Wikinger das natürlich eigentlich überhaupt nicht dürfen. Den resultierenden Problemen aller Art wird sodann frech die Stirn geboten. Auf Krach und Krawall folgen Friede, Freude, Eierkuchen.
  
  
mehr
neuer | älter