Pavements (2024)
Film
MUBI (via LaBiennale di Venezia) Pavements (2024) von Alex Ross Perry Der Film kombiniert Elemente eines Dokumentarfilms mit einer Biografie der Band Pavement und verwendet hierzu Archivmaterial, unter anderem von deren Reunion-Tourneen.
Film

Acht Berge (arte)
Ein Junge aus Turin lernt während der Sommerferien im Aostatal einen anderen Jungen aus der Gegend kennen. Obwohl beide sehr unterschiedlich sind, werden sie Freunde, verlieren sich zwar aus den Augen, erfüllen jedoch als Erwachsene gemeinsam ein Vermächtnis. - Sehenswert ab 14.
9.6., 22.15-00.40, arte (Erstausstrahlung)
Ein Junge aus Turin lernt während der Sommerferien im Aostatal einen anderen Jungen aus der Gegend kennen. Obwohl beide sehr unterschiedlich sind, werden sie Freunde, verlieren sich zwar aus den Augen, erfüllen jedoch als Erwachsene gemeinsam ein Vermächtnis. - Sehenswert ab 14.
9.6., 22.15-00.40, arte (Erstausstrahlung)
Robert Lembke - Wer bin ich? (Das Erste)
Dokudrama über den Journalisten, Fernseh-Manager und Quizmaster Robert Lembke (1913-1989). Der Film geht auch auf die NS-Zeit ein, als der Sohn eines jüdisch-stämmigen Vaters sich zeitweise verstecken musste, und auf Lembkes kategorische Entscheidung, nicht darüber zu sprechen. - Ab 14.
9.6., 23.35-01.05, Das Erste (Erstausstrahlung)
Dokudrama über den Journalisten, Fernseh-Manager und Quizmaster Robert Lembke (1913-1989). Der Film geht auch auf die NS-Zeit ein, als der Sohn eines jüdisch-stämmigen Vaters sich zeitweise verstecken musste, und auf Lembkes kategorische Entscheidung, nicht darüber zu sprechen. - Ab 14.
9.6., 23.35-01.05, Das Erste (Erstausstrahlung)
Von der Kunst, sich selbst zu zähmen
Fantastische Wesen sind aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Sie bieten sich als spielerische Brücke an, um mit unbekannten oder bedrohlichen Seiten des Lebens zu experimentieren. Seit dem Animationsstoff „Drachenzähmen leicht gemacht“, der am 12. Juni als Realverfilmung neu in die Kinos kommt, gehören dazu auch Drachen. Sie helfen Kindern als emotionale Projektionsflächen beim Größerwerden, weil sie das verkörpern, was sich nur schwer in Worte fassen lässt: Ängste, Sehnsüchte, Mut oder Zweifel.
Von Denis Sasse
Fantastische Wesen sind aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Sie bieten sich als spielerische Brücke an, um mit unbekannten oder bedrohlichen Seiten des Lebens zu experimentieren. Seit dem Animationsstoff „Drachenzähmen leicht gemacht“, der am 12. Juni als Realverfilmung neu in die Kinos kommt, gehören dazu auch Drachen. Sie helfen Kindern als emotionale Projektionsflächen beim Größerwerden, weil sie das verkörpern, was sich nur schwer in Worte fassen lässt: Ängste, Sehnsüchte, Mut oder Zweifel.
Von Denis Sasse
Bei uns heißt sie Hanka (mdr)
Sehr persönlicher Dokumentarfilm, mit dem Regisseurin Grit Lemke ihre sorbischen Wurzeln und das Wiederaufleben von sorbischer Kultur und Sprache in der Lausitz erforscht. - Ab 14.
8.6., 22.00-23.30, mdr (Erstausstrahlung)
Sehr persönlicher Dokumentarfilm, mit dem Regisseurin Grit Lemke ihre sorbischen Wurzeln und das Wiederaufleben von sorbischer Kultur und Sprache in der Lausitz erforscht. - Ab 14.
8.6., 22.00-23.30, mdr (Erstausstrahlung)