cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
im.allmendenetz.de
Anmelden
Registrieren
im.allmendenetz.de
Anmelden
Registrieren
Channel Apps
Kanal
Über
Fotos
Dateien
Kalender
Galerie
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
Öffentlicher Beitrags-Stream
2025-04-11 14:47:46
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/node/26918
Aftersun (2022)
12. April, 23:10 Uhr, 3sat
Ein junger Vater und seine elfjährige Tochter im Pauschalurlaub am türkischen Mittelmeer. Ein beiläufiges und dabei tief berührendes Porträt einer Alltagsbeziehung.
TV Tipps
epd Film
Link zur Quelle
2025-04-11 14:47:30
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/filmkritiken/voila-papa-der-fast-perfekte-schwiegersohn
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
21.03.2025
Birgit Roschy
Bewertung: 3
Als sich der Verlobte seiner Tochter als Ex-Patient entpuppt, unternimmt ein Psychoanalytiker alles, um ihn zu vergraulen: zwischen Biederkeit und Farce schillernde Komödie, in der Christian Clavier erneut in der Paraderolle des selbstgerechten Bourgeois glänzt.
mehr
Aktuelle Kinokritiken
epd Film
Link zur Quelle
2025-04-11 14:46:11
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.filmdienst.de/artikel/71969/deutscher-filmpreis-2025-nominierungen
Ein Flair von weiter Welt - Deutscher Filmpreis 2025: Nominierungen
Das Olympia-Attentatdrama „September 5“ und der Iran-Thriller „Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ sind die Favoriten für den 75. Deutschen Filmpreis 2025. Bei der Bekanntgabe der „Lola“-Auswahl am 17. März entfielen auf die beiden auch international sehr beachteten Filme zehn beziehungsweise sechs Nominierungen. Aber auch Andreas Dresens „In Liebe, Eure Hilde“ und der musiknostalgische Historienfilm „Köln 75“ können sich Hoffnungen auf die Preise machen.
Von Marius Nobach
Filmkultur
Filmdienst
Link zur Quelle
2025-04-11 14:45:29
Profil ansehen
Personen | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/personen
https://www.filmdienst.de/artikel/72067/interview-tonmeister-matthias-lempert
Auf den Ton kommt es an - Werkstattgespräch mit Tonmeister Matthias Lempert
Wenn es nicht gerade spektakuläre Soundeffekte sind, wird der Ton im Film oft nicht als künstlerische Leistung wahrgenommen. Für die filigraneren Nuancen des Klangs braucht es ein feines Ohr. Einer der bedeutendsten deutschen Tonmeister ist Matthias Lempert. Bei „Das Licht“ (jetzt im Kino) arbeitete er zum wiederholten Mal mit Tom Tykwer zusammen. Aber auch die Filme von Andres Veiel oder Angela Schanelec profitieren von Lemperts Tongestaltung.
Von Thomas Klein
Personen
Filmdienst
Teilen
Link zur Quelle
2025-04-11 14:41:41
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/blogs/berlinale/2025/berlinale-meditation-ueber-die-liebe
Berlinale: Meditation über die Liebe
23.02.2025
Jannek Suhr
Die Berlinale überrascht zum Abschluss mit dem Goldenen Bären für das norwegische Liebesdrama »Dreams (Sex Love)«.
mehr
Aktuelles
epd Film
Link zur Quelle
2025-04-11 14:40:32
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/kino/wes-anderson-in-der-cinematheque-francaise-in-paris-110403430.html
Wes-Anderson-Schau:
Der transatlantische Texaner
Obsession für symmetrische Bildkompositionen: Eine Ausstellung in Paris und zwei neue Bücher nehmen in Frankreich den amerikanischen Regisseur Wes Anderson in den Blick. Marc Zitzmann, Paris
Aktuelles
faz.net
Link zur Quelle
5 Filme über die Tücken der Spionage
2025-04-11 14:38:17
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
5 Filme über die Tücken der Spionage
5 Filme
27. März 2025
5 Filme über die Tücken der Spionage
Die Filmgeschichte ist voll von Spion:innen. Diese fünf Filme zeigen, dass dieser aussergewöhnliche Beruf aber nicht ganz einfach ist.
Bulletin
Filmbulletin
Link zur Quelle
Frau Film Freiheit
2025-04-11 14:37:46
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
Frau Film Freiheit
cargo – Zeitschrift für Film
Medien und Kultur
Link zur Quelle
2025-04-11 14:34:14
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/themen/fuer-immer-hier-eine-tragoedie-braucht-kein-melodrama
»Für immer hier«: Eine Tragödie braucht kein Melodrama
10.03.2025
Frederico Füllgraf
»Für immer hier« von Walter Salles erzählt Politik als Familiendrama. Die Geschichte hinter dem Film, der in seiner Heimat ein politisches Beben ausgelöst hat.
mehr
Themen
epd Film
Link zur Quelle
2025-04-11 14:32:30
Profil ansehen
cineverse
cineverse@im.allmendenetz.de
https://www.epd-film.de/filmkritiken/der-wald-mir
Der Wald in mir
21.03.2025
Rudolf Worschech
Bewertung: 3
Beeindruckende Studie eines jungen Mannes, der immer mehr in eine Psychose abgleitet. Doch leider lässt der zweite Film von Sebastian Fritzsch Hintergrund und Charakterzeichnung mitunter vermissen.
mehr
Aktuelle Kinokritiken
epd Film
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
neuer
|
älter
Konversationsmerkmale
Lädt...