Description: Das sozial-kulturelle Zentrum Quäker Nachbarschaftsheim e. V. ist ein städtisch und landesweit anerkanntes Bürgerzentrum sowie anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
About: Das sozial-kulturelle Zentrum Quäker Nachbarschaftsheim e. V. ist ein
städtisch und landesweit anerkanntes Bürgerzentrum sowie anerkannter
Träger der freien Jugendhilfe. Es wurde bereits 1947 gegründet und ist
mit seinen sozialen und pädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche,
Erwachsene und Senioren in der Kölner Innenstadt und Ehrenfeld fest
verwurzelt. Heute arbeiten wir in folgenden Bereichen: Kindertagesstätte,
Offene Tür für Kinder und Jugendliche, Treff der Generationen, Hilfen
zur Erziehung
About: Ziel des Kulturbunkers Köln-Mülheim e. V. ist die Förderung der Kunst
und Kultur in Stadtbezirk Mülheim um somit die Begegnung von Menschen
aller Nationalitäten, Altersgruppen und sozialen Schichten zu
ermöglichen.
Der Kulturbunker Köln-Mülheim e. V. bietet in Köln-Mülheim in
zentraler Lage kulturelle Angebote unterschiedlichster Art und für
unterschiedlichste Zielgruppen.
Der Kulturbunker vermietet Räumlichkeiten für
Parties und Konzerte aller Art
Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Seminare, etc.
Ateliers/Räume für Künstler*innen und Musiker*innen
• Der Kulturbunker gibt Raum für die Erforschung, Darstellung und
Weitergabe der Geschichte Mülheims im „Denkmal“ Bunker. >
www.geschichtswerkstatt-muelheim.de
Organigramm: Vollversammlung, erweiterte Vorstandssitzungen, Mitarbeitende
Der gemeinnützige Verein Kulturbunker-Mülheim e. V. besteht aus zur Zeit
etwa 100 Vereinsmitgliedern inklusive des einmal im Jahr zu wählenden
Vorstandes. Dieser besteht aus höchstens fünf, jedoch mindestens drei
Mitglieder*innen. des Weiteren gibt es eine/n Kassenprüfer*in. Mindestens
einmal im Jahr findet eine Vollversammlung statt. Ein Beratungsgremium ist
in Gründung. Die nächste Vollversammlung findet voraussichtlich am 9.
Dezember 2020 statt.
Der Vorstand tagt einmal monatlich im erweiterten Kreis mit den
Mitarbeiter*innen. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten um
Voranmeldung unter vorstand@kulturbunker-muelheim.de
Der aktuelle Vorstand des Kulturbunkers, gewählt 2019:
Paul Bacher
Sevgi Demirkaya
Stephanie Huppa
Daniela Lozada
Eva Rusch
Angestrebt ist die Einrichtung einer Stelle der Geschäftsführung, um den
wachsenden Aufgaben eines Kulturellen Zentrums weiterhin gerecht werden zu
können. Dafür müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden.
About: Die Alte Feuerwache in Köln ist eines der großen soziokulturellen
Zentren und als solches auch dem soziokulturellen Ansatz verpflichtet.
Grundlagen der Arbeit sind die:
Aufhebung der Trennung zwischen Politik, Sozialem, Kultur - inhaltlich und
methodisch
alters- und kulturübergreifende Ansätze und Kommunikationsmethoden
Unterstützung von Minderheiten; Kultur und Politik abseits des Mainstreams
Menschenrechte als Grundlage und Orientierungslinie der Arbeit
Achtung der Menschen in ihren Stärken und in ihren Fähigkeiten;
Unterstützung emanzipatorischer Entwicklungen
Bildung nachhaltig agierender Netzwerke
Während der letzten 40 Jahre Weltentwicklung haben sich die Themen und
Projekte auch in der Soziokultur neu geformt: Migration,
Internationalität, Inter- und Transkulturalität, Cross Culture,
Inklusion, Diversity, Gentrifizierung.
Erkämpft von Bewohner*innen aus dem innerstädtischen Agnesviertel ist
die Alte Feuerwache diesem Stadtteil besonders verpflichtet. Die Größe
des Zentrums bedingt jedoch eine Ausrichtung der Arbeit und Angebote
darüber hinaus auf den gesamten städtischen Raum. Das Profil ist in
Köln einmalig, gleichzeitig aber ein Teil des kulturellen,
gesellschaftlichen und politischen Gesamtbildes von Köln. Die
Ausstrahlung und Wirkung der Alten Feuerwache ist international.
Description: Das Bürgerzentrum Nippes - gegründet als städtische Einrichtung - gibt es seit 1989 und steht seit 2005 unter der Trägerschaft von Zug um Zug e.V.
About: Das Bürgerzentrum Nippes - gegründet als städtische Einrichtung - gibt
es seit 1989 und steht seit 2005 unter der Trägerschaft von Zug um Zug
e.V.
Das Bürgerzentrum Nippes ...
... liegt mitten im grünen Herzen von Nippes - dem Nippeser Tälchen -,
... bietet eine breite Palette an Theater, Konzerten, Kabarett und allen
sonstigen kulturellen Veranstaltungen,
... eignet sich besonders zur Anmietung für Tagungen, Seminare und
Firmenevents sowie Feiern jeglicher Art wie zum Beispiel Hochzeiten,
Geburtstage, Kommunion
... ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation für Klein und Groß, Jung
und Alt, leise bis laut, ernst bis spielerisch...
Description: Unser Ziel ist die Erhaltung, Verbesserung und Steigerung von Lebensqualität für die Menschen im Stadtteil Ehrenfeld. Für dieses Ziel setzen wir uns seit 40 Jahren engagiert ein.
About: Die Erhaltung, Verbesserung und Steigerung von Lebensqualität für die
Menschen im Stadtteil Ehrenfeld. Für dieses Ziel setzen wir uns seit 38
Jahren engagiert, professionell und aktiv ein.
Für Sie, ihre Familie, ihre Kinder und den Stadtteil.
Die Aufgaben Sozialkultureller Zentren
Sie umfassen die Bereiche Soziales, Freizeit, Kultur, Ökologie,
Gesundheit, Erziehung und soziale Bildung. Die Zentren haben eine
Informations- und Kommunikationsfunktion.
Sie schaffen Gelegenheit zum sozialen, kulturellen und politischen
Austausch. Förderung von Partizipation und Bürgerbeteiligung und
Integration unterschiedlicher Nationalitäten und Bevölkerungsgruppen
zählen zum Aufgabengebiet. (Auszug aus: Stadt Köln, Rahmenkonzeption der
Bürgerzentren/ Bürgerhäuser in Köln)
Wesentliche Grundprinzipien sozialkultureller Arbeit
– Lebensweltbezug und Alltagsnähe
– NutzerInnenorientierung
– Bürgernähe
– Selbsthilfe und Selbstorganisation
– Bürgerbeteiligung
– Emanzipatorische Arbeit
– Vernetzung und Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung, sonstigen
Institutionen und Einrichtungen
– Effizienz und Kostenverantwortung
– Transparenz über Leistung und Leistungsaufwand