Die durchschnittlichen computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässlern in Deutschland sind im Vergleich zu den Vorgängeruntersuchungen von 2013 und 2018 deutlich rückläufig. Rund 40 Prozent der Achtklässler verfügen demnach nur über sehr "rudimentäre (...) Fähigkeiten im kompetenten Umgang" mit Computern. Dies ist nach Ansicht der Autoren ein besorgniserregend hoher Anteil."Diese 40 Prozent der Jugendlichen, von denen wir denken, dass sie Digital Natives sind, können im Grunde genommen nur klicken und wischen", sagte die Studienleiterin Birgit Eickelmann während einer Pressekonferenz in der Kultusministerkonferenz in Berlin. Der Begriff Digital Natives bezeichnet Menschen, die mit digitalen Medien und Geräten aufgewachsen sind und von klein auf damit zu tun hatten.(...) Nur ein verschwindend geringer Anteil der Jugendlichen kann richtig gut mit Computern umgehen und ist etwa in der Lage, Informationen selbstständig zu ermitteln, sicher zu bewerten und anspruchsvolle Informationsprodukte zu erzeugen. Diese höchste Kompetenzstufe erreichten nur 1,1 Prozent der Achtklässler. Vor fünf Jahren waren es 1,9 Prozent.
Das Problem sitzt Etagen höher.
Fernando García Pallás arbeitet als Essenslieferant in Madrid. Sein Arbeitgeber ist eine App, gesteuert wird er von einem Algorithmus, sein nächster Job ist immer nur einen Klick entfernt. "NZZ Format" erzählt die Geschichten verschiedener Plattformarbeitenden aus Spanien und England, die von der Erfüllung des großen Traums der Selbstständigkeit bis zur kompletten Selbstausbeutung reichen.Arbeiten, wann und wo man will, finanziell unabhängig sein und sich dabei nicht mit einem nervigen Chef herumschlagen müssen: Apps sind die Arbeitsmarktplätze der Moderne. Allein in Europa besorgen sich über 25 Millionen Menschen ihre Minijobs über Gig-Economy-Plattformen wie Uber, Deliveroo, Upwork und Fiverr. Innerhalb der nächsten drei Jahre könnte sich diese Zahl fast verdoppeln. Die Techunternehmen versprechen viel, halten in der Realität aber wenig davon ein. Im Gegenteil: Sie zielen vielfach bewusst auf die Schwächsten der Gesellschaft ab und machen sich ihre Notlage zunutze.