Description: Wir sind eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und offen für jeden Menschen, ungeachtet seiner Nationalität, Vergangenheit, sowie religiösem oder politischem Bekenntnis. Die einen finde
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.emmaus-koeln.de/
About: Wir sind eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und offen für jeden Menschen, ungeachtet seiner Nationalität, Vergangenheit, sowie religiösem oder politischem Bekenntnis.



Die einen finden bei uns ein Dach über dem Kopf, die anderen einen Weg aus der Anonymität und Isolation, wieder andere die Verwirklichung eines anderen Lebensstils.
Description: Stimme der freien Träger in Bonn In Bonn sind zahlreiche Akteure im sozialen Bereich aktiv. Sie bieten Hilfen und Unterstützung für Menschen mit unterschiedlichsten Problemlagen an.
Location: Bonn, NRW, Deutschland
Homepage: https://www.soziales-bonn.de
About: In Bonn sind zahlreiche Akteure im sozialen Bereich aktiv. Sie bieten Hilfen und Unterstützung für Menschen mit unterschiedlichsten Problemlagen an. Alle Träger verstehen sich als Fürsprecher für ihre Zielgruppe, als deren Lobbyisten im besten Sinne dieses Wortes.

Viele Themen beschäftigen uns gleichermaßen, deshalb bündeln wir unsere Energien in Arbeitskreisen und Netzwerken.

Auf www.soziales-bonn.de informieren wir über diese Themen. Soziales Bonn ist die Stimme der freien Träger in unserer Region.
Description: Der Vringstreff e.V. ist ein gemeinnütziger, ökumenischer Verein, dessen Aufgabe es ist, Menschen mit und ohne Wohnung, von Wohnungslosigkeit Bedrohten, unterschiedlicher Kulturen und Relig
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Südstadt
Homepage: https://vringstreff.de
About: Der Vringstreff e.V. ist ein gemeinnütziger, ökumenischer Verein, dessen Aufgabe es ist, Menschen mit und ohne Wohnung, von Wohnungslosigkeit Bedrohten, unterschiedlicher Kulturen und Religionen in christlicher Nächstenliebe Integration und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dies geschieht unter der Prämisse eines respekt- und würdevollen Umgangs mit jedem Menschen.

Neben dem Angebot einer Fachberatungsstelle gem. § 67 SGB XII hat der Verein eine Begegnungsstätte gegründet, mit deren Angeboten die oben genannten Ziele umgesetzt werden sollen. Die Angebote der Begegnungsstätte umfassen ein Mittagstischangebot, Freizeit- und Kulturangebote sowie Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Ziel der Beschäftigungsmaßnahmen ist es, den Teilnehmenden/Kunden Tagesstruktur, Stabilität, neue Perspektiven und somit eine schrittweise Heranführung an den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Auch hier ist eine ressourcenorientierte, respektvolle und wertschätzende Herangehensweise die Grundlage unserer Arbeit.

Der Arbeitsstil im Vringstreff zwischen beruflich und ehrenamtlich Tätigen ist partnerschaftlich, kooperativ und demokratisch; der Vorstand ist ehrenamtlich tätig und bezieht politisch-gesellschaftlich Stellung zur Problematik der Wohnungslosigkeit.

Der Vringstreff e.V. besteht seit dem Jahr 1995 und finanziert sich durch Unterstützung der öffentlichen Hand, kirchlicher und sozialer Träger sowie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Description: Unser Ziel ist die Erhaltung, Verbesserung und Steigerung von Lebensqualität für die Menschen im Stadtteil Ehrenfeld. Für dieses Ziel setzen wir uns seit 40 Jahren engagiert ein.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: 50825 Köln Ehrenfeld
Homepage: http://www.buergerzentrum.info
About: Die Erhaltung, Verbesserung und Steigerung von Lebensqualität für die Menschen im Stadtteil Ehrenfeld. Für dieses Ziel setzen wir uns seit 38 Jahren engagiert, professionell und aktiv ein.

Für Sie, ihre Familie, ihre Kinder und den Stadtteil.

Die Aufgaben Sozialkultureller Zentren
Sie umfassen die Bereiche Soziales, Freizeit, Kultur, Ökologie, Gesundheit, Erziehung und soziale Bildung. Die Zentren haben eine Informations- und Kommunikationsfunktion.
Sie schaffen Gelegenheit zum sozialen, kulturellen und politischen Austausch. Förderung von Partizipation und Bürgerbeteiligung und Integration unterschiedlicher Nationalitäten und Bevölkerungsgruppen zählen zum Aufgabengebiet. (Auszug aus: Stadt Köln, Rahmenkonzeption der Bürgerzentren/ Bürgerhäuser in Köln)

Wesentliche Grundprinzipien sozialkultureller Arbeit
– Lebensweltbezug und Alltagsnähe
– NutzerInnenorientierung
– Bürgernähe
– Selbsthilfe und Selbstorganisation
– Bürgerbeteiligung
– Emanzipatorische Arbeit
– Vernetzung und Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung, sonstigen Institutionen und Einrichtungen
– Effizienz und Kostenverantwortung
– Transparenz über Leistung und Leistungsaufwand
Description: Unser Ziel ist es, die in den Ehrenfelder Unterkünften untergebrachten Geflüchteten hier willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, sich bei uns zurechtzufinden und wohlzufühlen. Bei anste
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://wiku-ehrenfeld.de/
About: Unsere Initiative hat sich im Dezember 2014 auf die Initiativen von Bezirksjugendpflege Ehrenfeld, Bürgeramt Ehrenfeld, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Interkultureller Dienst Ehrenfeld und Kölner Appell gegen Rassismus e.V. gegründet.

Konkret kümmern wir uns um die Geflüchteten in der Unterkunft in der Geisselstraße, in der Notunterkunft in der Herkulesstraße, in den Hotels in der Venloer Straße und im Methweg sowie in den zukünftigen Unterkünften in der Heinrich-Rohlmann-Straße und in der Oskar-Jäger-Straße.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich hierbei einzubringen und freuen uns natürlich über jede weitere Unterstützung! Vier ehrenamtliche Arbeitsgruppen haben sich bereits gebildet.
Description: Das Allerweltshaus ist ein besonderer Ort in Köln. Als unabhängiges und interkulturelles Begegnungszentrum ist es ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft...
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: http://www.allerweltshaus.de
Keywords: 50823, Köln, Ehrenfeld, Cologne
About: Das Allerweltshaus ist ein besonderer Ort in Köln. Als unabhängiges und interkulturelles Begegnungszentrum ist es ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich gemeinsam für ein solidarisches Miteinander auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene einsetzen.
er unabhängige Verein wurde von einer Handvoll Menschen um die Jahreswende 1987/88 gegründet. Seit nunmehr dreißig Jahren engagieren sich die Mitglieder und Freund*innen des Allerweltshaus Köln e.V. auf vielfältige Weise im Bereich der entwicklungs- und bildungspolitischen Arbeit sowie der
Description: Die Agora Köln organisiert den Tag des guten Lebens Der Verein Institut Cultura21 e.V., mit Sitz in Berlin, ist Träger von Agora Köln.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: http://www.agorakoeln.de
Description: Köln spricht ist die demokratische Speakers‘ Corner, eine Plattform für Kulturbegeisterte und -pessimisten, Politikinteressierte und -enttäuschte, Partypeople, Arbeiter, Unternehmer...
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Südstadt
Homepage: https://www.koeln-spricht.de
About: Freie Rede, Musik, Gesellschaft, Tanz & Kultur. Jeden ersten Sonntag diskutieren wir mit Gästen aller politischen Richtungen über Politik, Gesellschaft & Persönliches.
Köln spricht – Festival der Demokratie, Schmelztiegel einer polarisierten Gesellschaft.
Bei Köln spricht treffen gesellschaftliche Konflikte auf entwaffnende Atmosphäre, frische Ideen auf gewachsene Kompetenzen, der Ernst des Lebens auf ein entspanntes Miteinander. Hier kommen Konservative, Soziale, Liberale und Unpolitische miteinander ins Gespräch. Wir tanzen, schlemmen und diskutieren. Jede Idee darf angesprochen werden, denn nur so schöpfen wie verteiltes Wissen und unterschiedliche Ansprüche. Köln spricht – damit sich Menschen austauschen, die vielleicht nie miteinander ins Gespräch gekommen wären. Unsere einzige Regel: Wir diskutieren auf Augenhöhe, das bedeutet keine Hetze, Diskriminierung oder monokausale Verschwörungsideologien. Willst du nicht nur diskutieren, sondern auch als Impuls-Speaker_in auf der Bühne stehen? Dann schreib Köln spricht mit deinem Wunschthema an.
Köln spricht ist die demokratische Speakers‘ Corner, eine Plattform für Kulturbegeisterte und -pessimisten, Politikinteressierte und -enttäuschte, Partypeople, Arbeiter, Unternehmer, Väter, Mütter, Kinder, Linke, Konservative, und und, und! Wir empfangen Gäste aller demokratischen Richtungen zu einer Diskussion auf Augenhöhe. Dabei erproben wir neue Ideen und Formate, denn wir sind überzeugt: Trotz sinkender Wahlbeteiligung und vermeintlicher Politikverdrossenheit, die Menschen sind nicht unpolitischer als früher. Die alten Formate funktionieren nur nicht mehr – und wir beteiligen uns an der Suche nach neuen.
Description: Nippes en Bloc wird von Basti als rein privates Projekt betrieben. Rein aus Überzeugung und aus Verbundenheit zum Veedel versucht er für Neu-Nippeser oder auch Alteingesessene und sogar Imi
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: http://nippes-en-bloc.de
Keywords: 50733, Köln, Nippes
About: Nippes en Bloc wird von Basti als rein privates Projekt betrieben. Rein aus Überzeugung und aus Verbundenheit zum Veedel versucht er für Neu-Nippeser oder auch Alteingesessene und sogar Imis die Attraktionen, Geschäfte, Veranstaltungen und teilweise auch ein wenig die Geschichte von Nippes näher zu bringen.
Description: Das Bürgerzentrum Nippes - gegründet als städtische Einrichtung - gibt es seit 1989 und steht seit 2005 unter der Trägerschaft von Zug um Zug e.V.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: https://www.buergerzentrum-nippes.de/
About: Das Bürgerzentrum Nippes - gegründet als städtische Einrichtung - gibt es seit 1989 und steht seit 2005 unter der Trägerschaft von Zug um Zug e.V.
Das Bürgerzentrum Nippes ...
... liegt mitten im grünen Herzen von Nippes - dem Nippeser Tälchen -,
... bietet eine breite Palette an Theater, Konzerten, Kabarett und allen sonstigen kulturellen Veranstaltungen,
... eignet sich besonders zur Anmietung für Tagungen, Seminare und Firmenevents sowie Feiern jeglicher Art wie zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage, Kommunion
... ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation für Klein und Groß, Jung und Alt, leise bis laut, ernst bis spielerisch...
Description: Die Alte Feuerwache in Köln ist eines der großen soziokulturellen Zentren und als solches auch dem soziokulturellen Ansatz verpflichtet.
Location: Köln, NRW, Deutschand
Hometown: Köln Agnesviertel
Homepage: https://www.altefeuerwachekoeln.de
About: Die Alte Feuerwache in Köln ist eines der großen soziokulturellen Zentren und als solches auch dem soziokulturellen Ansatz verpflichtet.  Grundlagen der Arbeit sind die:
    Aufhebung der Trennung zwischen Politik, Sozialem, Kultur - inhaltlich und methodisch
    alters- und kulturübergreifende Ansätze und Kommunikationsmethoden
    Unterstützung von Minderheiten; Kultur und Politik abseits des Mainstreams
    Menschenrechte als Grundlage und Orientierungslinie der Arbeit
    Achtung der Menschen in ihren Stärken und in ihren Fähigkeiten; Unterstützung emanzipatorischer Entwicklungen
    Bildung nachhaltig agierender Netzwerke
Während der letzten 40 Jahre Weltentwicklung haben sich die Themen und Projekte auch in der Soziokultur neu geformt: Migration, Internationalität,  Inter- und Transkulturalität, Cross Culture, Inklusion, Diversity, Gentrifizierung.

Erkämpft von Bewohner*innen aus dem innerstädtischen Agnesviertel ist die Alte Feuerwache diesem Stadtteil besonders verpflichtet. Die Größe des Zentrums bedingt jedoch eine Ausrichtung der Arbeit und Angebote darüber hinaus auf den gesamten städtischen Raum. Das Profil ist in Köln einmalig, gleichzeitig aber ein Teil des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gesamtbildes von Köln. Die Ausstrahlung und Wirkung der Alten Feuerwache ist international.
Description: Die Vereins- und Vorstandsmitglieder sind engagierte Menschen aus der Bürgerschaft Ostheims, der Wissenschaft und dem Arbeitsbereich der Sozialarbeit.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Kalk Nord
Homepage: https://veedel.de
About: Für uns ist es wichtig,  dass das Engagement unserer Mitglieder und Mitarbeiter hilft, das Leben in unserem Veedel besser zu machen. Deshalb arbeiten wir nach folgenden Leitlinien:

    Wir verstehen den sozialen Raum als unsere Interventionsebene. Nur durch Veränderungen des Strukturrahmens können die Lebensbedingungen nachhaltig verbessert werden.
    Wir unterstützen aktiv Stadtteilstruktur stärkende Maßnahmen.
    Unsere Angebote sind dezentral. Unsere Arbeit erfolgt nach dem Grundsatz der Kleinräumigkeit, um möglichst viele Bürger mit einer sozialen Basisversorgung zu unterstützen.
    Unsere Angebote sind bürgernah. Wir versuchen, unsere Angebote entsprechend den Bedürfnissen der Menschen vor Ort niederschwellig zu gestalten.
    Bei unseren Angeboten berücksichtigen wir die geschlechtsbezogenen Ausgangslagen und Bedürfnisse von Frauen und Männer in der zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung.
    Wir beraten, um Abhängigkeiten zu minimieren und um die Selbsthilfekräfte zu fördern.
    Wir aktivieren, um die sozialen Netzwerke im Stadtteil zu fördern.
    Wir sind Mittler zwischen Bürgern, Einrichtungen, Politik und Verwaltung.

Für die Umsetzung dieser Leitsätze bedarf es eines Verständnisses der gegenwärtigen und zukünftigen Erfordernisse des Stadtteils. Die uns aufsuchenden Kunden und Partner heißt es zu verstehen, die Anforderungen zu erfüllen und den Erwartungen zu entsprechen.

Wir arbeiten mit qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, welche die notwendigen menschlichen und fachlichen Voraussetzungen für ihre Aufgaben besitzen und stets erweitern. Sie gestalten die Vereinsaktivitäten mit und übernehmen Eigenverantwortung in ihrem Tätigkeitsfeld. Dabei stellt die ständige Verbesserung der Gesamtleistung ein permanentes Ziel des Vereins dar.

Bürger und lokale Akteure, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, sind unsere Kunden, mit denen wir wertschätzend, ressourcenorientiert und mit großem Respekt zusammenarbeiten. Bei Bedarf ergreifen wir in ihrem Namen Partei.

verein_2

Unsere Angebote dienen dem Zweck, den einzelnen Menschen in seinem Eigenbewusstsein und seiner Mitverantwortung für die Mitmenschen zu stärken. Im Rahmen von Arbeitsmarkt fördernden Aktivitäten bedeutet dies konkret, die Menschen nachhaltig zu beraten, zu qualifizieren und zu fördern, damit sich durch eine Integration auf dem Arbeitsmarkt die mittelbaren und unmittelbaren Lebensbedingungen verändern können.

Um unsere Arbeit nach Außen darzustellen, nutzen wir vorrangig Print- und Online-Medien, um die Prozesse, die wir begleiten, im öffentlichen Raum zu platzieren. Über unsere Arbeit berichten und diskutieren wir in verschiedenen Arbeitskreisen und Netzwerken im Stadtteil, im Stadtbezirk und auf gesamtstädtischer Ebene.

Der Veedel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die sozialräumlich orientierten Angebote vorrangig im Auftrag der öffentlichen Hand ausführt. Um langfristig die Leistungen anbieten zu können, muss er bedarfswirtschaftlich denken und handeln.
Description: Unsere Vision ist eine Bürgergesellschaft, geprägt von Menschen, die das öffentliche Leben ihrer Stadt aktiv mitgestalten und es bereichern.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.koeln-freiwillig.de/
About: Die Kölner Freiwilligen Agentur wurde im Jahr 1997 von engagierten Kölner Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Heute sind wir eine wichtige Vermittlungs- und Entwicklungsagentur für das Bürgerengagement in der Stadt. Dazu tragen zahlreiche innovative Programme bei, welche die lange und reiche Tradition des bürgerschaftlichen Engagements in und für Köln um wichtige Facetten bereichern. Unsere Arbeit profitiert von den vielfältigen Kompetenzen der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zeichnet sich durch hohe Professionalität aus.

Aus Prinzip gestalten zahlreiche ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger die Arbeit der Kölner Freiwilligen Agentur mit. Sie tragen wesentlich zur Qualität unserer Leistungen bei. Ihr Einsatz macht uns unabhängig von übergeordneten Trägern und einzelnen Geldgebern.

Die ehrenamtliche Arbeit engagierter Bürgerinnen und Bürger ist gemeinnützig, unentgeltlich, stiftet Sinn und bildet soziales Kapital. Sie schafft Werte, die sich nicht ausschließlich nach den Regeln der klassischen Ökonomie beziffern lassen.

Wir sind offen für alle Motive, Handlungsfelder und Formen des bürgerschaftlichen Engagements, soweit es die Menschenwürde und demokratische Grundsätze achtet. Unser Engagement ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral.
Unser Anliegen.

Wir sprechen Kölnerinnen und Kölner aus allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten an, um sie für bürgerschaftliche Arbeit zu gewinnen. Das Engagement soll weiter zunehmen, denn als eine besondere Form gesellschaftlicher Teilhabe hat es auf vielfältige Weise einen positiven Einfluss auf das städtische Leben:

    Es bereichert sowohl die Lebensqualität als auch die politische Kultur in Köln.
    Es zeigt Lösungen für Probleme im Gemeinwesen auf.
    Es stößt in vielen Bereichen nachhaltig positive Entwicklungen an.
    Es trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der demokratischen Zivilgesellschaft bei.

Unsere Leistungen.

Die Kölner Freiwilligen Agentur ist Bindeglied zwischen Ehrenamtlichen und Einrichtungen, in denen freiwilliges Engagement gefragt ist. Wir bieten Anregung, Ermutigung, Unterstützung und Qualifizierung für:

    Bürgerinnen und Bürger, die ein geeignete Aufgabe suchen oder erste Erfahrungen im Bürgerengagement sammeln wollen
    Gemeinnützige Einrichtungen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, die das Bürgerengagement in ihre Organisation und ihr Leistungsspektrum integrieren und ein professionelles Freiwilligen-Management etablieren wollen
    Unternehmen und öffentliche Betriebe, die sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesellschaftlich engagieren wollen.

Wir regen mit neuen Ideen und innovativen Projekten den öffentlichen Austausch von Standpunkten an. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von Herausforderungen in unserem Gemeinwesen und geben Impulse für die Weiterentwicklung der Bürgerstadt Köln.
Description: Kölner Straßenmagazin
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Deutz
Homepage: http://www.draussenseiter-koeln.de
About: Im Juni 1992 erschien das Kölner Straßenmagazin erstmals als BANK EXPRESS und später als BANK EXTRA und gilt somit als ältestes Strassenmagazin Deutschlands. Nach nahezu 20 Jahren und 100 Ausgaben setzte sich diese Tradition seit 2010 unter neuem Namen fort - mit dem DRAUSSENSEITER.

Im Jahr 2022 feiert das Kölner Straßenmagazin 30jähriges Jubiläum.

Der DRAUSSENSEITER ist Mitglied des
International Network of Street Papers (INSP).
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://buergerstiftung-koeln.de/
About: Stiftungen sind seit vielen Generationen ein wichtiger Teil unserer freiheitlichen Bürgergesellschaft, selbstverständlich auch hier in Köln. So genannte „Bürgerstiftungen“ dagegen sind eine vergleichsweise neue und obendrein besonders demokratisch ausgerichtete Form des gemeinnützigen Engagements.
Zum Wohl der Menschen in unserer Stadt

Demokratie stärken: Die Bürgerstiftung Köln macht sich stark für eine vielfältige und tolerante GesellschaftIn einer Bürgerstiftung nehmen sich also möglichst viele Mitmenschen aus der Bürgerschaft die Freiheit, mit ihrem Geld, ihrer Zeit und ihrem Engagement Verantwortung für das Gemeinwohl in ihrer Stadt zu übernehmen. Dabei kommt es uns als Bürgerstiftung Köln besonders darauf an, Impulse für eine lebens- und liebenswertere Nachbarschaft zu geben und gleichzeitig an der zukunftsfähigen Entwicklung unserer Heimatstadt mitzuarbeiten.
Sie interessieren sich
für eine Förderung durch
die Bürgerstiftung Köln?
Dann finden Sie hier
weitere Informationen.

Für uns bestimmend ist hierbei das Leitbild einer Gesellschaft, deren Grundpfeiler Selbstbestimmung, Partizipation und soziale Fairness heißen. Daher achten wir besonders sorgfältig auf unsere größtmögliche Unabhängigkeit – egal, ob gegenüber Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen.
Description: Für alle, die die Kölner Südstadt lieben und leben.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Südstadt
Homepage: https://www.meinesuedstadt.de
About: Ob Flohmarkt, Straßenfest oder Theaterpremiere; Konzerte, Ausstellungen oder Neueröffnungen; politische Aufregerthemen, Fahrverbote oder zu wenig Fahrradstellplätze – die vier Rubriken Politik, Gesellschaft, Kultur und Familie berichten über alles Wissenswerte, was die Südstadt bewegt. Neben interessanten Geschichten aus dem Veedel und Beiträgen zu komplexen Themen finden ebenso Fakten, Hintergründe, Meinungen und Kommentare ihren Platz auf meinesuedstadt.de.
Aufgeschnappt – Nachrichten fürs Veedel

So bunt wie die Südstadt sind auch die Themen: Das 2010 gegründete, hyperlokale Nachrichtenportal greift Begebenheiten auf, die Menschen in der Südstadt interessieren, die direkt vor der Haustür oder auf den Straßen des Viertels zwischen Barbarossaplatz und Rhein, Dom und Bayenthal passieren. Die meisten klassischen Medien sind nicht so dicht an den Stadtteil-Geschichten dran, diesen Vorteil nutzt das Redaktionsteam von »Meine Südstadt«.

Das ‚Meine Südstadt‘-Kollektiv aus professionellen AutorInnen, kreativen Mediengestaltern und engagierten SchreiberInnen, trifft sich regelmäßig im Hofgebäude der Rolandstraße. Alle zusammen wollen Dinge hinterfragen, Probleme benennen und Zusammenhänge erklären. Neutral und unabhängig oder manchmal subjektiv und kontrovers – je nachdem, welche Themen die Südstadt gerade bewegen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://www.kreuzgasse.de
About: Städtisches Gymnasium Kreuzgasse
Vogelsanger Str. 1 - 50672 Köln
Tel.: 0221 27 97 10 Fax: 0221 27 97 140
Description: #NANDINI kümmert sich gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten um Herzensprojekte – wir unterstützen gemeinnützige Einrichtungen, wie Vereine, Stiftungen und Hilfsorganisationen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://nandini.international
About: #NANDINI kümmert sich gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten um Herzensprojekte – wir unterstützen gemeinnützige Einrichtungen, wie Vereine, Stiftungen und Hilfsorganisationen.

Wir möchten gemeinsam mit den prominenten Persönlichkeiten, die einen großen Einfluss in der digitalen Welt haben, in der echten Welt etwas Gutes tun.

Zusammen mit den Content-Creators, deren Followern, sowie mit Unternehmen helfen wir Menschen, die nicht auf der Sonnenseite stehen und weisen auf Themen hin, die in der Gesellschaft noch nicht genug Gehör finden.

#NANDINI möchte mit allen Beteiligten viele Menschen zum Helfen motivieren!
Description: Die Niehler Freiheit ist ein urbaner Kulturverein mit dem Ziel urbanen Lebensraum gemeinschaftlich zu schaffen, zu gestalten und kulturell zu nutzen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://www.niehlerfreiheit.de
Keywords: 50827, Köln
About: Die Niehler Freiheit (Gründung e.V.: 07.02.2017) ist ein urbaner Kulturverein mit unmittelbar gemeinnützigem Zweck. Ziel des Vereins ist es, urbanen Lebensraum gemeinschaftlich zu schaffen, zu gestalten und kulturell zu nutzen. Die Immobilie, Vogelsanger Straße 385b, bietet dafür möglichen Entfaltungsraum.

Innerhalb des Vereins setzen sich verschiedene Kollektive für die unterschiedlichen kulturellen Schwerpunkte ein und führen eigenverantwortlich Veranstaltungen und Projekte auf dem Vereinsgelände durch. Offenheit und gegenseitiges Vertrauen sind dabei unser Grundsatz.
Description: Der Kulturraum 405 e.V. besteht seit 2018 und ist Treffpunkt und Freiraum für ein gemeinschaftliches Miteinander, Austausch und Begegnung sowie Kunst und Kultur aus und für Köln.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://www.kulturraum405.de/ https://calendar.google.com/calendar/embed?src=sarah_wiebe@web.de&ctz=Europe/Berlin&pli=1
About: Der Verein lebt von und mit dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Jede*r kann mitmachen und alle sind gleich. Sämtliche Aktivitäten basieren auf einem starken Vertrauens- und Goodwill-Prinzip. Das heißt für dich als (zukünftiges) Mitglied: Bring dich ein, teile deine Ideen, biete einen Workshop an, tausch dich aus, pack mit an, sei Teil des Projektes und vor allem: hab Spaß!

Mit unseren Arbeitsgruppen decken wir sämtliche Bereiche ab, die es braucht, damit der Kulturraum autark und selbstorganisiert existieren kann. Zu den Aufgabenbereichen gehören bisher:

    Awareness
    Bar
    Finanzen
    Hallengestaltung
    Hausmeistertätigkeiten
    IT
    Kommunikation
    Küche
    Mitglieder- und Vereinsarbeit
    Programmgestaltung

Nach deinen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten, kannst du dich einer oder mehreren AG’s anschließen und unsere Halle mitgestalten. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Description: Der SKM Köln ist seit 1902 in der sozialen Arbeit in Köln tätig und versteht die Hilfe für sozial benachteiligte Menschen als Schwerpunkt seiner Arbeit.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.skm-koeln.de
About: Der SKM Köln erbringt seit 1902 Hilfen für Menschen, die Armut, soziale Nachteile und Ausgrenzung erfahren und deren gesellschaftliche Teilhabe behindert oder gefährdet ist.

Der Verein ist von Menschen mit christlicher Grundhaltung gegründet worden. Er ist der katholischen Kirche zugeordnet und wird von einem hauptberuflichen zweiköpfigen Vorstand geführt, welcher durch einen von der Mitgliederversammlung gewählten ehrenamtlich besetzten Aufsichtsrat bestellt und kontrolliert wird. Als Fachverband im Deutschen Caritasverband orientiert er sich dabei an den christlichen Grundüberzeugungen der Achtung, der Nächstenliebe und der Sorge für benachteiligte Menschen.

Seinem Selbstverständnis gibt der SKM Köln durch seinen Leitsatz Ausdruck

>> Der Mensch am Rand ist unsere Mitte <<

Mit rund 600 hauptamtlichen und 460 ehrenamtlichen Mitarbeitern setzt sich der SKM Köln aktiv für soziale Gerechtigkeit und ein soziales und demokratisches Zusammenleben ein. In über 70 Diensten und Einrichtungen stehen Hilfen in allen Lebensbereichen bereit. Für Menschen mit umfassenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfen ermöglicht der SKM Köln komplexe Hilfeleistungen im Rahmen eines differenzierten Hilfeverbunds. Die persönliche Begegnung und Beziehung ist dabei wichtiger Teil der Hilfeerbringung, die sich immer auf den ganzen Menschen mit seinen Problemen und auf seine Lebenslage und -weise richtet. Die Hilfen sind immer auch „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Die sozialen Dienste des SKM Köln orientieren sich an den Bedarfslagen der Menschen, die Hilfen beanspruchen und werden nach anerkannten fachlichen Standards geleistet.

Als soziales Unternehmen ist der SKM Köln auf eine transparente, zweckmäßige und innovative Leistungserbringung ausgerichtet und leistet einen Beitrag zur Mitgestaltung des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenlebens in Köln.
Description: Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist eine weltweite kirchliche Bewegung in der Tradition der katholischen Arbeitervereine.
Homepage: https://www.kabdvkoeln.de/stadt-und-kreisverbaende/koeln/
About: Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist ...

... eine weltweite kirchliche Bewegung in der Tradition der katholischen Arbeitervereine.

... eine Bewegung für soziale Gerechtigkeit: Sie engagiert sich besonders in der Arbeits-, Sozial- und Familienpolitik und den damit verbundenen Rechtsbereichen. Sie vertritt ihre Mitglieder vor dem Arbeitsgericht z.B. bei (drohender) Kündigung und Arbeitslosigkeit und vor dem Sozialgericht bei Streitigkeiten mit der Pflegeversicherung und um die Rente u.v.a.m.

... Sie ist Selbsthilfebewegung und Berufsverband mit sozial- und berufspolitischer Zwecksetzung. Als selbständige Laienbewegung organisieren sich unsere Mitglieder in demokratischen Strukturen, nehmen ihre Interessen wahr und greifen soziale Belange auf.

Sie ist Bildungs- und Aktionsbewegung. Mit einem Bildungsprogramm, das das Spektrum von jungen Familien bis zu den Rentnern umfasst, greift sie religiöse Themen genau so auf, wie soziale und politische Themen.
Description: Das Handwerkerinnenhaus ist ein Lern- und Bildungsort, an dem Mädchen* und Frauen* neue Fähigkeiten und Stärken an sich entdecken und ihre Berufschancen und -perspektiven erweitern..
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: https://www.handwerkerinnenhaus.org
About: Das Handwerkerinnenhaus ist ein Lern- und Bildungsort, an dem Mädchen* und Frauen* neue Fähigkeiten und Stärken an sich entdecken und ihre Berufschancen und -perspektiven erweitern. Wir stärken Mädchen* auf ihrem Bildungs- und Berufsweg und leben vor, dass Frauen* alle Berufsfelder offenstehen. Mädchen* und Frauen* sollen ihr Leben selbstbestimmt und frei von Rollenzwängen gestalten können. In unserer Werkstatt erleben Mädchen* und Frauen* ganz praktisch, was in ihnen steckt.
Description: Der Bürgerverein „Für Nippes e.V.“ wurde im Jahre 2002 gegründet um die Lebensqualität im Stadtteil Köln Nippes zu verbessern, Gutes weiterzuentwickeln und Neues qualifiziert zu unte
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: https://www.fuer-nippes.de
Keywords: Köln, Nippes, 50733, Bürger
About: Der Bürgerverein „Für Nippes e.V.“ wurde im Jahre 2002 gegründet. Der Initialfunke war ein vom Bürgeramt Nippes initiierter Runder Tisch mit Bürgern aller Schichten und Interessen. Die Klammer für alle Beteiligten war das gemeinsame Ziel: Die Lebensqualität im Stadtteil Nippes zu verbessern, Gutes weiterzuentwickeln und Neues qualifiziert zu unterstützen.

Im Juni 2012 feierte der Verein auf dem Schillplatz bei Kaffee und Crepes sein 10-jähriges Bestehen. In dieser Dekade haben die Aktiven erstaunlich viel auf die Beine gestellt:

Bekannt gemacht hat den Bürgerverein der erstmals im Dezember 2003 veranstaltetet Nikolausmarkt auf dem Schillplatz. 2008 und 2011 fanden in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Nippes und dem Stadtteilbüro für Nippes zwei Herbstfeste statt. Um das Erscheinungsbild insbesondere der Neusser Straße zu verbessern, wurde 2005 bis 2007 ein Stadtteilmanagement durchgeführt. Fortgesetzt wurde das Thema Stadtgestaltung bei zwei bisher durchgeführten Stadtteilwerkstätten zur Gürtelstraße unter der Hochbahn und zur Haltestelle Geldernstraße/Parkgürtel. Der Herausgeber des gleichnamigen Stadtteilmagazin „Für Nippes“ (gegründet 2009) arbeitet eng mit dem Verein zusammen und ermöglicht die Veröffentlichung der Vereinsaktivitäten viermal im Jahr. Äußerst beliebt ist auch die Buchbude, die im Sommer 2011 auf dem Hof des Bürgerzentrums Altenberger Hof eingeweiht wurde. Ende 2011 wurde mit Geld aus der „Bettensteuer“ rund 40 Beete entlang der Neusser Straße mit Rosen, Tulpen und Bergilex bepflanzt, um die Haupteinkaufsstraße ein wenig grüner zu gestalten. Bereits im Frühjahr 2009 spendete der Bürgerverein rund 3000 Euro für die Umgestaltung eines Spielplatzes am Wartburgplatz. Dieser wurde dann Ende 2013 umgebaut. Am 05. April 2014 veranstaltet der Verein ein bis dato noch nicht dagewesenes Straßenfest unter dem Motto „Heute & Morgen“, mit dem Themenschwerpunkt „Klimastraße – Klimaschutz“.

Dieses Straßenfest wird jedes Jahr vom Verein veranstaltet. Näheres zu diesem Fest, kann auf der eigens dafür eingerichteten Webseite www.klimastrasse-koeln.de nachgelesen werden.

Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Überschüsse aus Veranstaltungen und Aktionen kommen unmittelbar Institutionen und Initiativen im Stadtbezirk Nippes zu Gute.

Mitglieder können Einzelpersonen, aber auch Firmen und politische Parteien sowie Interessengruppen werden. Zur Zeit beträgt der Mitgliedsbeitrag 20,00 Euro Mindestbeitrag im Jahr, nach oben sind allerdings keine Grenzen gesetzt.

Die jährliche Mitgliederversammlung wählt aus Ihren Reihen einen Vorstand für die Dauer von zwei Jahren. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins und trifft die Entscheidungen zwischen den Mitgliederversammlungen.
Description: Wir möchten: Solidarisch Eine Welt im Veedel leben.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: http://www.eine-welt-im-veedel.de/
Keywords: 50733, Köln, Nippes, Kriche, Welt
About: Wir möchten:
Solidarisch Eine Welt im Veedel leben.

Wir sind sicher:

Menschen können das,
was sie zum Leben brauchen,

voneinander lernen,

Gläubig von Ungläubig,
Reich von Arm,
Mann von Frau,
Weiß von Schwarz,
Nord von Süd

– und umgekehrt.

Denn:

Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.

Dom Helder Camara (Erzbischof von Recife, Brasilien,† 1999)
Description: Jugendarbeit in Nippes/Bilderstöckchen Wir sind die Jugendleiterrunde des Seelsorgebereichs Nippes/Bilderstöckchen und wollen euch hier zeigen, wer wir sind und was wir machen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Bilderstöckchen
Homepage: https://www.kids-im-veedel.de
Keywords: 50739, Köln, Jungend
About: Jugendarbeit in Nippes/Bilderstöckchen

Wir sind die Jugendleiterrunde des Seelsorgebereichs Nippes/Bilderstöckchen und wollen euch hier zeigen, wer wir sind und was wir machen.
Description: Der Klangraum-Kunigunde (Kirche St. Heinrich und Kunigund), Simon-Meister-Straße 1(Schillplatz), 50733 Köln-Nippes gehört zum Kirchengemeindeverband Nippes/Bilderstöckchen
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: https://www.klangraum-kunigunde.de/
About: Das akustische Kleinod in Köln-Nippes

Seit dem Jahre 2011 wird die Kirche St. Heinrich und Kunigund wegen ihrer einzigartigen Akustik als Klangraum-Kunigunde für Konzerte genutzt.

Seit Herbst 2014 finden in dem akusitischen Kleinod am Nippeser Schillplatz sonntags um 17:00 Uhr die Sonntagskonzerte im Klangraum-Kunigunde statt. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Alter Musik über Klassik bis hin zu zeitgenössischer, geistlicher und experimenteller Musik.
Description: In mehreren Städten haben sich Initiativen gegründet, die öffentlich ihre Bereitschaft ankündigen, Geflüchtete vor der Abschiebung in ihre Herkunftsländer oder vor Rücküberführungen
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://buergerinnenasylkoeln.noblogs.org
About: as ist ein Bürger*innenasyl?

In mehreren Städten haben sich Initiativen gegründet, die öffentlich ihre Bereitschaft ankündigen, Geflüchtete vor der Abschiebung in ihre Herkunftsländer oder vor Rücküberführungen nach dem Dublinverfahren zu schützen. Der Schutz dieser Menschen vor einer erzwungenen Rückkehr in Krieg, Elend und Verfolgung wird durch die Bereitstellung von privatem Wohnraum aus der aktiven Zivilgesellschaft erreicht. Auf diesem Weg erklären wir privaten Wohnraum zu einem Schutzraum.

Wie ist die Idee des Bürger*innenasyls entstanden?

Die Initiativen für Bürger*innenasyle haben sich aus der Auseinandersetzung mit den Sanctuary Cities und den Solidarity Cities in USA, Kanada und GB entwickelt. In Anlehnung daran und im Widerstand gegen die Sammelabschiebungen, sog. Abschiebecharter nach Afghanistan, sind sie dann hier in Deutschland erstmals konkret geworden.
Description: Das Colabor ist Coworking-Space, Veranstaltungsraum und Anlaufpunkt für die Nachhaltigkeitsszene in Köln. Als Agentur und Projektentwickler betreuen und unterstützen wir Innovationen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: http://www.colabor-koeln.de
About: Der gesellschaftliche Wandel zu einer sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Welt braucht Pioniere – Menschen, die sich in vielfältiger Art und Weise für neue Lebens- und Arbeitsmodelle einsetzen.

COLABOR schafft Raum für diese Pioniere – als Arbeitsplatz, Knotenpunkt und Plattform für NGOs, Unternehmen, Freiberufler und Berater, die Impulse für gesellschaftlichen Wandel setzen.

Für Köln, mitten in Ehrenfeld. Seit November 2012.
Description: Der Verein HIK Heimatlos in Köln hat es sich zur Aufgabe gesetzt obdachlosen Frauen, die zu den schwächsten Gliedern der Gesellschaft zählen, Mut zu geben.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Mühlheim
Homepage: http://www.hik-koeln.org
About: Der Verein HIK Heimatlos in Köln hat es sich zur Aufgabe gesetzt obdachlosen Frauen, die zu den schwächsten Gliedern der Gesellschaft zählen, Mut zu geben und ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und neue Perspektiven zu entwickeln. Der Verein ist gemeinnützig und lebt von Spenden.
Zwecke des Vereins sind:

Die Förderung und unterstützung hilfsbedürftiger Personen
Die Förderung der Jugendhilfe
Die Förderung der Altenhilfe und Behindertenhilfe
Die Förderung mildtätiger Zwecke
Die Förderung der Volks- und Berufsbildung, einschließlich der Studentenhilfe
Die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege

Die Satzungszwecke werden verwirklicht insbesondere

Durch die Ausstattung von medizinischen Einrichtungen, den Kauf von Krankenfahrzeugen unter Durchführung von Integrationsmaßnahmen für Behinderte.
Durch die Ausstattung von Einrichtungen für hilfsbedürftige Frauen und Männer, die als obdachlos oder wohnungslos gelten.
Durch Hilfeleistungen in Fällen finanzieller, körperlicher und geistiger Not
Durch die Förderung anderer gemeinnütziger Vereine
Durch die Führung entsprechender Einrichtungen zur Integration und zur Verständigung zwischen Menschen mit und ohne Obdach / festen Wohnsitz.
Description: Unser Ebertplatz ist eine Initiative der Arbeitsgruppe „Ebertplatz“. Die Arbeitsgruppe besteht aus Anwohnern*innen, Interessierten und der Stadt Köln.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Innenstadt
Homepage: https://unser-ebertplatz.koeln
Keywords: Köln, Ebertplatz
About: Unser Ebertplatz ist eine Initiative der Arbeitsgruppe „Ebertplatz“. Die Arbeitsgruppe besteht aus Anwohnern*innen und Veranstalter*innen, Expert*innen, Interessierten und städtischen Angestellten verschiedener Dezernaten der Stadt Köln. Koordiniert wird die Interimsphase durch die Abteilung Stadtraummanagement des Dezernats Stadtentwicklung, Planen und Bauen der Stadt Köln, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt des Kulturdezernates.

Seit Frühjahr 2018 erarbeiten verschiedene Initiativen, Anwohner*innen und Arbeitsgruppen gemeinsam mit der Stadt Köln Projekte, Konzepte und Veranstaltungen, um den Ebertplatz wieder in einen beliebten und vielfältig genutzten öffentlichen Platz zu verwandeln. Den Schwerpunkt bilden (sozio-) kulturelle Angebote, gestalterische Aufwertungen und Begrünung sowie Gastronomie. Der gesamte Prozess lebt dabei von dem Engagement verschiedenster Menschen – machst Du auch mit?
Description: InternetZeitung für Köln Mühlheim
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Mühlheim
Homepage: https://koeln-muelheim.de/
Keywords: Köln, Mühlheim
About: Kultur verbindet - nach diesem Motto gestalten wir das Internetportal Mülheimer Freiheit.

Unsere zentrale Aufgabe ist die Erstellung eines Veranstaltungskalenders, der das vielfältige Kulturleben im Bezirk wiedergibt. Die Seite wird ehrenamtlich betrieben und verfolgt keine kommerziellen Zwecke.

Die städtische Verwaltung und die Kölner Presse wollten sich mit dem Thema nicht beschäftigen, also haben wir uns an die Arbeit gemacht.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserer Seite und der lokalen Kultur.

Empfehlen Sie uns weiter!
Rolf Bauerfeind, Projektleiter
rohbau-pe

Die Nachbarschaft Köln-Mülheim-Nord e.V. besteht aus engagierten Bürgern. Diese treffen sich einmal im Monat und schmieden Pläne, wie Missstände in ihrem Viertel beseitigt werden können, z.B. das Müllproblem rund um den Marktplatz Berliner Straße und den Kulturbunker.
Description: Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://koelnerkulturpaten.de
Keywords: Köln, Pate, Kultur
About: Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.
Description: Christian Schneider // Aethervox - Podcast aus Ehrenfeld
Homepage: http://xsxm.de/
Description: EIN BÜNDNIS FÜR DIE KOMMUNALE NACHHALTIGKEIT KÖLNS
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.koelnglobalnachhaltig.de
Description: Alle zwei Wochen Freitags ab 15.00h auf der Kölner Domplatte.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://juttas-suppenkueche.de
About: Zweck des Vereins ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen insbesondere von Obdachlosen und Sozialhilfebedürftigen. Dies wird besonders durch die Ausgabe von kostenlosen Lebensmitteln oder sonstigen unterstützenden Sachen wie beispielsweise Kleidung oder Futter für Haustiere verwirklicht an den entsprechenden Freitagen.

Ein Team von ehrenamtlichen Helfern ist deshalb an den jeweiligen Freitagen am Domforum, um einerseits die von Peters Brauhaus gekochte Suppe zu holen und auf der anderen Seite die gespendeten Lebensmittel so aufzubauen und her zu richten, dass sie nach der Suppenverteilung an die Hilfsbedürftigen ausgegeben werden können.

Nach der Ausgabe treffen sich die Verantwortlichen zur Nachbesprechung entweder im Domforum oder in einem nahe liegenden Cafe.

Der Stamm der ehrenamtlichen Helfer ist konstant, und natürlich würden wir uns freuen, wenn sich freiwillige Helfer melden, die regelmäßig jeden zweiten Freitag ehrenamtlich uns bei der Ausgabe der Lebensmittel unterstützen.
Description: Wir beschäftigen uns mit dem Thema der Obdachlosigkeit und das tun wir auf unsere ganz eigene Art.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://fdks-obdachlosenhilfe.de
About: Wer sind wir und wozu haben wir uns gefunden?
Wir sind eine junge Gruppe, in jeglicher Hinsicht, die sich um den Jahreswechsel 2014/ 2015 in den Weiten der sozialen Netzwerke gefunden hat. Einander gänzlich unbekannt, haben wir uns zügig unter einer Flagge zusammengeschlossen:

Wir wollten und wollen Gutes tun und zeigen, dass man nicht die ganze Welt verändern kann,
aber jeder kann ein Stück für „seine“ Welt tun und um es in Ihr lebenswerter zu gestalten. Die Bereitschaft hinzuschauen, wenn Andere schon wieder wegschauen oder auch gar nicht erst den Blick wenden.

„Die Probleme dieser Welt, fangen bereits vor unserer Haustür an!“

Wir leisten einen Beitrag, indem wir zwei Mal wöchentlich Versorgungsgänge für Obdachlose und Bedürftige organisieren und realisieren. Denn Obdachlosigkeit, ist hier wie in jeder anderen Großstadt auch ein Thema. Wir führen Gespräche, versorgen mit frisch gekochtem, warmem Essen und Getränken, frischem Obst, Kleidung und Hygieneartikeln. Normalerweise gehen wir in überschaubaren Gruppen von 6-8 Freiwilligen los.

Aktuell begegnen uns während dieser Gänge i.R. etwa 50 bis 70 Menschen, die wir mit den bereits beschriebenen Dingen und vor allem mit offenem Herzen und Ohr versorgen.

Dies geschieht im Winter und auch während der übrigen drei Jahreszeiten. Obdachlosigkeit ist kein
„Schlechtwetterphänomen“, auch während der übrigen Zeit des Jahres ist dies nicht frei von Problemen, Nöten, Sorgen, Bedürfnissen. Meist sind die Problematiken in den Monaten ausserhalb der kalten Jahreszeit nicht so präsent und es sind andere, aber problem- oder bedürfnisfrei ist auch diese Zeit nicht!

Das Grundbedürfnis: Menschlich behandelt werden und Gespräche führen können, wie jeder andere Mensch auch. Zudem haben wir natürlich fortwährend einen Bedarf an Schlafsäcken, Isomatten, Hygieneartikeln, Unterwäsche und Socken, sowie Kleidung generell. Dieser Bedarf und natürlich auch das zubereitete Essen und die Heißgetränke müssen finanziert werden.

Keiner von uns ist ein professioneller Sozialarbeiter und das ist in unserem Fall auch gut so, da uns das einen anderen „Zugang“ verschafft und man sich wirklich auf menschlicher Ebene begegnet und nicht auf beruflicher. Auch die Stadt Köln bzw. einige Vertreter sehen das ähnlich und wir sind an einem Austausch interessiert. Der Wunsch ist es natürlich den Austausch mit der Stadt Köln und anderen Institutionen auszubauen, um effektiver zu sein und weniger Fehler zu machen.

Auch Sie sind herzlich eingeladen, uns an einem Montag oder Mittwoch Ihrer Wahl zu begleiten. Wir freuen uns auch über Geld- und Sachzuwendungen, die wir natürlich mit einer Spendenquittung belegen können.
Description: Bundesweite Bewegung für hilfsbedürftige und obdachlose Menschen
Location: Düsseldorf, NRW, Deutschland
Hometown: Düsseldorf
Homepage: http://gemeinsam-gegen-kaelte.org
About: 1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigene wirtschaftliche Zwecke.

(2) Zwecke des Vereins sind:
• die akute Not hilfsbedürftiger, insbesondere obdachloser Menschen zu lindern, z. B. durch den Schutz vor Kälte und Hunger und durch die Unterstützung bei der Erlangung erforderlicher medizinischer Hilfen oder physischer Betreuung,
• hilfsbedürftigen Menschen durch gezielte Unterstützung (z. B. Wiedereingliederungsmaßnahmen wie Wohnungssuche, Wohnungsrenovierung, berufliche Qualifizierung oder Arbeitsplatzbeschaffung) neue Lebensperspektiven zu eröffnen,
• die Förderung von Wissenschaft, Kunst, Musik und Kultur.
Die Zwecke sollen durch Veranstaltungen und Spendensammlungen im In- und Ausland erreicht werden, die Mittel sollen daher auch im In- und Ausland verwendet werden.

(3) Zur Verwirklichung seiner satzungsmäßigen Zwecke kann sich der Verein auch Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs. 1 der AO bedienen. Durch geeignete Maßnahmen stellt er dabei sicher, dass er auf das Wirken der jeweiligen Hilfsperson rechtlich und tatsächlich einwirken kann und die von ihm überlassenen Mittel ausschließlich für seine satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die jeweilige Hilfsperson hat ihm Rechenschaft über die Aktivitäten und die verwendeten Mittel abzulegen.
Homepage: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/veranstaltungen/index.html
Description: Wir glauben ans Kennenlernen und bringen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://ueberdentellerrand.org/satelliten/koeln/
About: Wir kochen seit 2015 über den Tellerrand und schaffen damit einen Ort, an dem sich Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenlernen können. Wir lieben Kochen und Essen – und gemeinsam mit anderen macht das noch viel mehr Spaß! Wir wollen Kölner*innen, egal ob mit oder ohne Fluchterfahrung, eine Plattform bieten, wo sie sich austauschen und Freunde werden können. Interessiert? Kommt einfach vorbei!
Description: THE GOOD FOOD ist ein Laden, indem du mit einem Einkauf Lebensmittel retten kannst. Wir sorgen dafür, dass aussortierte aber noch köstliche Lebensmittel auf dem Teller anstatt in der Tonne
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://www.the-good-food.de
About: THE GOOD FOOD ist ein Laden, indem du mit einem Einkauf Lebensmittel retten kannst. Wir sorgen dafür, dass aussortierte aber noch köstliche Lebensmittel auf dem Teller anstatt in der Tonne landen.

Dafür haben wir ein Ladenkonzept entworfen, wo du neben Lebensmitteln, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, wie eingelegtem und eingewecktem Gemüse oder Trockenware auch frisches, aber zu kleines, krummes oder außergewöhnliches Obst und Gemüse findest. Wir gehen selbst bei unseren kooperierenden Landwirten auf’s Feld und machen die Nachernte. Somit gibt es in unserem Laden richtig frisches Gemüse.
Was wir machen

Unser Ladenlokal ist in der Venloer Str. 414. Unser Team wächst und freut sich auf Unterstützung von dir. Dort ist Montag bis Samstag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Unser Ziel

Das hübsche Gemüse gehört auf den Teller und deinen Bauch und nicht in die Tonne. Wir sorgen dafür, dass jeder der bei uns einkauft – übrigens, zum attraktiven „Zahl‘, was es dir wert ist – Preis“!- etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun kann.
Unsere Produkte

Bei THE GOOD FOOD bieten wir neben krummem Obst und Gemüse auch Backwaren vom Vortag und Lebensmittel an, die kurz vor oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind. Unser Sortiment wechselt oft aber wir haben sicherlich immer etwas passendes da.
Produzenten und Händler gesucht!

Du kennst Landwirte, Produzenten oder Händler, die uns überschüssige Lebensmittel abgeben möchten? Die so etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und Entsorgungskosten sparen wollen? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://bdkj-dv-koeln.de
Keywords: 50670, Köln, Cologne, Kirche, Jugen
About: Unter dem Wahlspruch Einheit in Vielfalt wurde der BDKJ 1947 gegründet, um der katholischen Jugend mit einem schlagkräftigen Bund eine hörbare Stimme in Kirche, Staat und Gesellschaft zu geben. Seine Mitgliedsverbände sind durchgehend demokratisch strukturiert. Kinder und Jugendliche bestimmen selbst ihre Leitung, ihre Projekte und Aktionen, junge Erwachsene übernehmen ehrenamtlich Verantwortung, indem sie ihr Mandat ausüben und ihre Gruppen und Verbände leiten und vertreten. Männer und Frauen teilen sich die Macht durch geschlechtsparitätisch besetzte Ämter.
der Deutschen ...

Wir sind nicht nur Anbieter von außerschulischer Jugendbildung, Freizeitangeboten, gruppenpädagogischer Arbeit und Projekten. Als freie Träger der Jugendhilfe haben wir den gesetzlichen Auftrag, Staat und Gesellschaft mitzugestalten und unsere Anliegen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Orientiert an der Botschaft Jesu Christi vom Reich Gottes engagieren wir uns gegen lebensfeindliche Strukturen wie Kinderarmut, Extremismus oder Umweltzerstörung und für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft – insbesondere für bessere Bedingungen des Aufwachsens.
Katholischen …

Wir sind ein Teil der Kirche. Im Spannungsfeld zwischen unserer Autonomie und der Verbundenheit mit dem Erzbistum sind wir Jugendverbände der Ort, an dem Kinder und Jugendliche frei und eigenständig die Botschaft Jesu Christi kennenlernen können. Durch die jugendgemäße Feier der Liturgie, die Verkündigung des Glaubens in jugendgerechter Sprache und unser politisches Engagement setzen wir die kirchliche Option für die Jugend um und fordern sie zugleich weiter ein. In der weltweiten Verbundenheit der Kirche leben wir Solidarität mit Gleichaltrigen in anderen Ländern - nicht nur beim Weltjugendtag.
Jugend

Jenseits von Elternhaus und Schule brauchen wir jungen Menschen Freiräume: Orte, an denen wir ungestört zusammenkommen, Freizeit gestalten oder Aktivitäten planen und umsetzen können. Mit der Komprimierung von Schul- und Studienzeiten, Ausweitung der Ganztagsschule, Schließung von Pfarrheimen und Jugendhäusern schrumpfen diese Orte zusammen.

Mehr denn je sind Kinder und Jugendliche auf Jugendverbände angewiesen, in denen sie nicht bloß „Zielgruppe“ sind. Hier handeln wir selbst, übernehmen Führung und Verantwortung, bestimmen als Heranwachsende die Politik, die Pädagogik und die Pastoral unseres Verbandes in eigener Verantwortung. Die dabei erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert sowohl für uns selbst als auch für Kirche und Gesellschaft.
Description: Deutscher Gewerkschaftsbund Region Köln-Bonn
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://koeln-bonn.dgb.de
About: Die DGB-Region Köln-Bonn umfasst die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie den Rhein-Sieg-Kreis, den Rhein-Erft-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis. Auf einer Fläche von 3 800 qkm leben 3 100 000 Menschen. In der Region Köln-Bonn sind 150 000 Unternehmen ansässig. Hier erwirtschaften knapp eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie eine große Zahl von Freiberuflern und Selbstständigen ca. 19 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Nordrhein-Westfalens.
Die Region Köln-Bonn ist einer der führenden Standorte der Chemieindustrie sowie der Automobil- und Zulieferindustrie und der Logistik in Europa. Die Region hat sich mittlerweile als bedeutender Medienstandort und als Standort für Informations- und Kommunikationstechnologie etabliert. Maschinenbau und Dienstleistungen - besonders in den Bereichen Banken und Versicherungen - runden das Wirtschaftsprofil der Region ab.

Der DGB ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in der Region. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er ist - wie seine Mitgliedsgewerkschaften - pluralistisch und unabhängig, aber keineswegs politisch neutral. Er bezieht Position im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Description: Ein Team von ehrenamtlich tätigen Ärzten, Schwestern und Fahrern steht jeden Montag- und Mittwochabend mit einem Krankentransporter des Gesundheitsamtes der Stadt Köln am Appellhofplatz.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://gesundheitfürwohnungslose.de/
About: Die Kölner Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit für Wohnungslose“ ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich seit 1995 um die Gesundheitsfürsorge und Krankenversorgung wohnungsloser Menschen in Köln kümmert. Dazu bieten wir mit einem umgebauten Krankenwagen vor allem medizinische Hilfe auf der Straße an (medical street work), versuchen die Wohnungslosen aber auch zur Gesundheitsvorsorge anzuleiten.

Um diesen Anspruch erfüllen zu können, arbeiten wir eng mit dem Gesundheitsamt Köln und Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe zusammen.
Description: Das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://domid.org/
About: Der Verein wurde 1990 von Migrant*innen gegründet und verfügt über die bundesweit größte Sammlung von Objekten und Zeugnissen, die die vielfältige Geschichte der Migration in Deutschland dokumentieren. Zusätzlich forschen und publizieren wir zu verschiedenen Themen und gestalten Ausstellungen. Von Anfang an machte sich DOMiD für eine Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft stark und tritt auch heute noch dafür ein, dass die vielfältige Geschichte von Migrant*innen in offiziellen Geschichtserzählung Einzug erhält.

So soll die Geschichte der Migration in und nach Deutschland einem breiten Publikum präsentieren werden. Neben unserer musealen und archivalischen Arbeit, organisieren wir Veranstaltungen, Tagungen und Vorträge.

Ziel ist es, Migration als Normalfall zu vermitteln. Damit soll letztlich das Fundament einer gemeinsamen, transkulturellen Identität geschaffen werden. Seit fast 30 Jahren setzt sich DOMiD für ein Haus ein, das diese Inhalte vermittelt. Mehr über unsere Entstehungsgeschichte können Sie hier nachlesen.
Description: Der Veedespodcast der Agenda Ehrenfeld
Homepage: http://www.buergerzentrum.info/ approchingehrenfeld@gmail.com
About: Das Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) baut mit Menschen die neu in Deutschland sind sowie mit alteingesessenen Ehrenfelder*innen ein neues Projekt auf. Das Projekt nennt sich „Approach“ (dt. „Annäherung“) und soll auch genau das erreichen: Spannenden und interessanten Kontakt zwischen beiden Gruppen.

Der Podcast Approaching Ehrenfeld begleitet die verschiedenen Aktionen, deren Fortschritt und stellt in jeder Folge neue Initiativen und Menschen aus Köln und vor allem Köln Ehrenfeld vor.

Wir liefern Insights hinter die Kulissen der verschiedenen Projekte und lassen unterschiedlichste Menschen zu Wort kommen, die ihre Geschichte erzählen wollen.

Wenn ihr eurer Veedel besser kennenlernen wollt, hört auf jeden Fall mal rein es wird spannend. Und wenn ihr Feedbck habt zu dem Podcast oder spannende Interviewpartner kennt, meldet euch gerne per E-Mail bei uns. Wir freuen uns über jeden der mitwirken möchte.

von und mit Agenda Ehrenfeld
Description: Computer Projekt Köln e.V. als Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.jugendmedienkultur-nrw.de
About: Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW ist eine offizielle Fachstelle des Landes Nordrhein-Westfalen, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW strukturgefördert wird, um Einrichtungen der Jugendförderung bei der Bereitstellung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten zu beraten und zu unterstützen.

Welche Themen werden von uns bearbeitet?

Der breit angelegte Titel der Fachstelle ist Programm. Durch die vielfältigen Medienkonvergenzen sind die verschiedenen Bereiche der Medienarbeit nicht mehr trennscharf voneinander abzugrenzen. Neben unserem Ursprungsthema, den digitalen Spielen, beschäftigen wir uns mit den Sozialen Medien, der Webvideoarbeit und allen Themen rund um die kreative Medienarbeit und Makerspaces. Dabei ist es uns wichtig, die Zielgruppen im Blick zu behalten, die von kommerziellen Angeboten nur bedingt profitieren und deshalb Kosten und Zugangshürden unserer Angebote möglichst niedrig zu halten.

Wie arbeiten wir methodisch?

Die Digitalisierung ist ein unübersichtliches Feld. Deshalb führen wir Fachkräfte behutsam an medienpädagogische Themen heran und erarbeiten mit ihnen gemeinsam Brücken, mit denen sie ihre bisherige pädagogische Haltung in ein digitales Umfeld überführen können. Ob Skepsis oder Begeisterung, jede Haltung kann inhaltlich für eine medienpädagogische Auseinandersetzung mit Jugendlichen und die Konzeption von Projekten genutzt werden. Wichtig ist uns die Übertragbarkeit von theoretisch Erlerntem in die Praxis und so sind unsere Refrent_innen in der Regel selbst in medienpädagogischen Projekten tätig und können diese Erfahrungen an die Teilnehmenden unserer Fortbildungen weitergeben.

Wir akzeptieren ein sich veränderndes Medienverhalten der Jugendlichen und passen unsere Angebote dabei den Trends und technischen Entwicklungen an. Jugendliche sind für uns nicht nur zu schützende Mediennutzer_innen, sondern aktiv Gestaltende, die bei Ihren Tätigkeiten medienpädagogisch unterstützt werden müssen, um sich sicher und selbstbewusst in digitalen Umgebungen bewegen zu können. Der gesetzliche Jugendschutz und der Auftrag des erzieherischen Jugendschutzes stellen dabei das Fundament unseres Handelns dar, von dem aus wir unsere Projekte denken und planen. Daher sind viele unserer Mitarbeiter_innen aktiv an den Prozessen des gesetzlichen Jugendschutzes wie der USK, FSK, FSF beteiligt und bringen sich dort mit ihren praktischen Erfahrungen in den dynamischen Prozess des Jugendmedienschutzes ein. Wir bringen uns mit dieser Expertise zusätzlich in viele Wettbewerbe und Förderinitiativen (Dieter Baacke Preis, Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI, Deutscher Computerspielpreis u.ä.) ein.

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Wir leben den Netzwerkgedanken. Der Spieleratgeber-NRW als lebendiges Netzwerk stellt das perfekte Beispiel dar, wie wir Projekte in nachhaltige Netzwerkstrukturen überführen und mit Partnerinstitutionen aus den unterschiedlichsten Bereichen kooperieren. Die Diversität der Institutionen in diesen Netzwerken verstehen wir dabei als Stärke und Gewinn. Aus diesen Gründen arbeiten wir mit vielen Jugendämtern und Trägern seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen und bieten diesen Partner_innen immer wieder innovative und attraktive Pilotprojekte, die wir für das Land Nordrhein-Westfalen durchführen dürfen.

Wir sind immer offen für neue Denkansätze und Projektideen und begeben uns gerne auf medienpädagogisches Gebiet, das noch nicht vollends erschlossen ist.

Das ComputerProjekt Köln e.V. ist als Träger der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Wir sind Mitgliedsorganisation der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und bringen uns dort in den Fachgruppen inhaltlich bei der Weiterentwicklung der Medienpädagogik ein.

Haben Sie noch Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, vielleicht ergibt sich auch daraus eine gute Zusammenarbeit!
Description: Stricken, Häkeln oder Spinnen für jung und alt
Location: NRW, Nordrhein-Westfahlen, Deutschland
Hometown: Köln Ehrenfeld
Homepage: https://www.maschentausch.de
About: Kann man aus alten Plastiktüten einen Blumentopf stricken? Oder aus einem aufgeribbelten alten Pullover einen Kissenbezug? Alles eine Frage der guten Ideen, der witzigen Gestaltung und der Lust am Experimentieren.

Das Quäker Nachbarschaftsheim möchte im Doris Roper Haus (Treffpunkt 50+) neben der Seniorenarbeit auch Generationen zusammen bringen und moderne Gestaltung mit altem Handwerk verbinden. So kommen jung und alt zusammen und so werden gemeinsame Projekte und Produkte entwickelt. Zum Ausstellen, Verschenken, Spenden oder Verkauf als Zuverdienst  für Materialien, für sich selbst oder für einen guten Zweck.

Nicht nur BesucherInnen, Kinder und Jugendliche aus dem Haus kommen hier zum Stricken, Häkeln oder Spinnen. Jede und jeder ist herzlich eingeladen mit dabei zu sein!
Description: Schule digital ? Hier erscheinen Artikel zum Thema Schule und Digitalisierung - zum Diskutieren und Teilen
About: Hier erscheinen Artikel zum Thema Schule und Digitalisierung - zum Diskutieren und Teilen
Description: Miteinander sprechen statt übereinander“ ist das Motto der Initiative BILDERSTOECKCHEN SPRICHT, die seit 2019 öffentliche Diskussionsveranstaltungen im Blücherpark durchführt.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Bilderstöckchen
Homepage: https://bilderstoeckchenspricht.wordpress.com/
Description: Bürgerzentrum Engelshof e.V.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://engelshof.net
Description: Wir beschäftigen uns seit 1984 mit der Geschichte unseres Stadtteils Köln-Nippes. Seitdem sammeln wir Material über Nippes: Chroniken, Bilder, Forschungsarbeiten, Zeitungsausschnitte.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Homepage: http://www.archiv-koeln-nippes.de/
Description: Auf dem ehemaligen Spielplatz am Nippeser Tälchen zwischen Gocher- und Mauenheimer Straße, wächst das Projekt eines gemeinschaftlichen urbanen Gartens. Der Veedelgarten ist öffentlich.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Nippes
Description: Unser Jugend- und Gemeinschaftszentrum Grengel bietet jungen Menschen einen tollen Treffpunkt für Freizeitangebote und Begegnungen.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://jugendzentrumgrengel.de
About: Unser Jugend- und Gemeinschaftszentrum Grengel bietet jungen Menschen einen tollen Treffpunkt für Freizeitangebote und Begegnungen.

Die Kernzielgruppe unserer Arbeit sind Kinder und Jugendliche. Zu unseren Prinzipien zählen sowohl die Befähigung der Zielgruppen zur Vertretung eigener Interessen, die Förderung von Handlungskompetenz und Selbstorganisation als auch die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung. Werte, wie Solidarität, Toleranz, Respekt und Akzeptanz werden bewusst und aktiv gelebt. Unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht und Nationalität werden Kindern und Jugendlichen Wege zu einem solidarischen Miteinander aufgezeigt. Besondere Unterstützung erfahren dabei jene Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die im Alltag Ausgrenzung erfahren. Hier ist die Inklusion das Hauptziel.

Unsere Schwerpunkte: Kunst-, Medien- und Bewegungspädagogik sowie generationsübergreifende Angebote.
Description: Seit mehr als 40 Jahren sind unsere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen Köln Longerich und Köln Mülheim eine wichtige Anlaufstelle.
Location: Heckweg 30 - 50739 Köln //, ,
Homepage: https://koelnerselbsthilfe.de/
Keywords: Köln, Cologne, Jugenarbeit
Description: Herzlich willkommen im Bürgerschaftshaus Bocklemünd
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Bocklemünd/Mengenich
Homepage: https://www.buergerschaftshausev.de
Description: Wir sind ein Kölner Bündnis gegen Rechts und setzen uns langfristig für eine antifaschistische Kultur in der Stadt und außerhalb ein.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.koelngegenrechts.org/
Keywords: Köln, Cologne, Rechts, Links
Description: Virtuellen Siedlungsmittelpunkt von Stellwerk60, der Autofreien Siedlung Köln-Nippes.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.nachbarn60.de
Description: Bürger*inneninitiative für mehr Grün in Köln Kalk
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: https://www.mehr-gruen-in-kalk.de
About: Kalk ist einer der am dichtest bebauten Stadtteile Kölns.
    Kalk hat die geringsten Anteile an Grün- und Erholungsflächen.

Trotz dieser Ausgangslage sind in den letzten Jahren weitere Freiflächen bebaut worden oder werden derzeit bebaut (Deutzer Feld, Rolshover Str., ehem. Malteser-Gebäude, Dillenburger Straße, Steinmetzstraße). In den nächsten Jahren sollen ca. 2000 Menschen in den Stadtteil ziehen. (KStA; 4.4.19). Aber schon jetzt haben die Menschen in Kalk viel zu wenig Grün- und Erholungsraum. Kalk bietet jedem Anwohner nur 5 qm Freiraum und damit den geringsten Anteil bezogen auf die Bevölkerung (vgl. Werkstattverfahren Hallen Kalk. Aufgabenstellung. Stadt Köln 2017, S. 37). Die wenigen vorhandenen Grünflächen sind zudem zersplittert, unattraktiv und kaum beschattet. Gleichzeitig gehört Kalk zu den Stadtteilen mit der höchsten Einwohnerdichte und Geburtenquote (vgl. Statistisches Jahrbuch Köln 2017, S. 15 und 56). Wir fragen:

    Wo sollen die Menschen, die in Kalk leben und demnächst hier hinziehen, sich aufhalten, spazieren gehen und sich begegnen?
    Wo können die Kinder in Kalk unbehelligt und gefahrlos ein bisschen Natur erleben?
    Wo können ältere Menschen sich im Schatten aufhalten, ohne längere Wege in Kauf nehmen zu müssen?
    Was muss getan werden, um den Stadtteil in Anbetracht des Klimawandels zukunftsorientiert und lebenswert zu verändern?

Wer sind wir?

Wir sind Bürger*innen, die in Kalk, Humboldt-Gremberg und Höhenberg wohnen und sich für die Erhaltung, Neuschaffung und Aufwertung von Grün-, Erholungs- und Freiflächen im Stadtteil Kalk einsetzen. Gegründet haben wir die Bürger*inneninitiative “Mehr Grün in Kalk” im Frühjahr 2019. Wir setzen uns für den Klimaschutz ein und entwickeln in diesem Sinne Ideen und Visionen für ein grüneres und lebenswertes Kalk, in der die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt oberste Priorität haben. Dabei ist ein für uns wichtiger Leitgedanke, Umweltbelange auch im Kontext von sozialen Rahmenbedingungen zu betrachten und mehr Bewusstsein für das Prinzip der Umweltgerechtigkeit zu schaffen.

Was machen wir?

Wir entwickeln Ideen und Visionen für die Schaffung und Aufwertung von Grün- und Erholungsflächen in Kalk und Umgebung. Wir initiieren Aktionen, Bürgereingaben und Petitionen. Wir knüpfen Netzwerke, um den Stadtteil lebenswerter und grüner zu gestalten. Wir suchen hierfür das Gespräch mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, beteiligen uns an stadtentwicklungspolitischen Planungsprozessen und betreiben Öffentlichkeitsarbeit für das Thema “Grün” im Stadtteil Kalk und Umgebung.
Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln Südstadt
Homepage: http://www.buergerhaus-stollwerck.de