Engagement-Börse „Engagier dich!“ stellt Ehrenamtsangebote in der Geflüchtetenarbeit vor und lädt zur Vernetzung ein Zum neunten Mal findet die Kölner Engagementbörse „Engagier dich!“ statt. Auf ihr können sich Menschen, die […]
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
„Engagier dich!“ – Engagementbörse für gelebte Demokratie und ZusammenhaltEngagement-Börse „Engagier dich!“ stellt Ehrenamtsangebote in der Geflüchtetenarbeit vor und lädt zur Vernetzung ein
- Neunte Engagementbörse „Engagier dich!“ hat den Fokus auf „Demokratie und Engagement“
- 23 Vereine und Initiativen aus der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit stellen sich vor
- Gäste können sich unverbindlich informieren und bei Musik und Imbiss vernetzen
- Mittwoch, 03.09.2025, 18 – 20 Uhr
FORUM VHS im Museum am Neumarkt (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln)
Zum neunten Mal findet die Kölner Engagementbörse „Engagier dich!“ statt. Auf ihr können sich Menschen, die sich in der ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit engagieren oder ein Engagement suchen, unverbindlich informieren und bei gutem Essen und Livemusik vernetzten. Ein Highlight auf der Bühne wird der deutsch-syrischen Musiker Amourisein.
„Dieses Jahr wollen wir einen besonderen Blick auf die Verbindung zwischen Engagement und Demokratie legen.“ so Gabi Klein, Kölner Freiwilligen Agentur. „Engagement gibt Vertrauen in die Demokratie und ebenso bilden engagierte Menschen die Basis für die Demokratie. Sie zeigen, dass jede:r Gesellschaft gestalten kann und widerlegen das Gefühl von Ohnmacht, das viele spüren.“
An praktischen Beispielen zeigt die Engagementbörse, wie Demokratie funktioniert. Angelika Wuttke, die sich seit Jahren in verschiedenen Initiativen engagiert, beschreibt es so: „Als unsere Initiative wuchs, mussten wir gemeinsam klären, für was wir stehen, wie wir entscheiden, wo unsere Grenzen sind. Das ist gelebte Demokratie.“ so Wuttke.
Diese Erfahrung teilen die Vertreter:innen der bisher 23 Vereinen und Initiativen, die sich bei einem „Markt der Möglichkeiten“ vorstellen. Mit dabei sind u.a. die Sportinitiative Grenzenlos in Bewegung e.V., die Seebrücke Köln, der Verein SOFRA – Queer Migrants e.V. und die Nachbarschaftsinitiative Runder Tisch Riehl. Die Ausstellenden zeigen, dass das Zusammenleben und -wirken von Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen sehr gut gelingen kann – viele Engagierten sind selber nach Köln geflohen und setzen sich nun gemeinsam mit alteingesessenen Kölner:innen für die Kölner Stadtgesellschaft ein.
Wie unterschiedlich Willkommenheißen sein kann, zeigen die Engagementangebote: Sie reichen von langfristigen Familien- oder Jobpatenschaften über ehrenamtlichen Deutschunterricht oder Mitarbeit in einer Fahrradwerkstatt bis zu punktueller Begleitung bei Amtsgängen oder der Organisation eines Sommerfestes.
Die Veranstaltung „Engagier dich!“ wird organisiert vom Arbeitskreis 9plus*, der Volkshochschule Köln und dem Forum für Willkommenskultur.
Mehr Infos: www.koeln-freiwillig.de/event/engagierdich-25/ Gefördert durch Kommunales Integrationszentrum im Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln
*Arbeitskreis 9plus: Zur Stärkung der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit und der Teilhabe von Geflüchteten gibt es in den neun Kölner Bezirken je zwei Kontaktpersonen. Eine ist in dem jeweiligen Bezirksrathaus und eine bei einem freien Träger angesiedelt. Gemeinsam mit dem Forum für Willkommenskultur und dem Arbeitskreis Muslimische Flüchtlingsarbeit in Köln bilden sie den Arbeitskreis 9plus (AK 9plus). Der AK 9plus arbeitet eng mit dem Kommunalen Integrationszentrum und weiteren Akteurinnen und Akteuren zusammen.